Inhaltsverzeichnis

Nachrichten | News

Tschechien

Eisenbahntunnel zwischen Rokycany und Pilsen

Beim Modernisierungsprojekt der tschechischen Eisenbahnstrecke zwischen Rokycany und Pilsen kam eine umbaubare Herrenknecht Multi-Mode-Tunnelbohrmaschine (Ø 9.890 mm) zum Einsatz. Die Maschine fuhr...

mehr
Deutschland

Ein Jahr nach der Havarie: Aktueller Stand am Tunnel Rastatt

Ein Jahr nach der Havarie vom 12. August 2017 schreiten die Arbeiten am Tunnel Rastatt weiter voran. Der Rückbau des Betonpfropfens in der Oströhre ist abgeschlossen und das vertiefende Erkundungsprogramm wurde im September 2018 beendet. Das zwischen der Arbeitsgemeinschaft Tunnel Rastatt (Hochtief und Züblin) und der Deutschen Bahn vereinbarte Beweiserhebungs- und Schlichtungsverfahren zur Klärung der Ursachen des Schadens beim Tunnelvortrieb dauert noch bis Anfang 2019 an.

mehr
Italien

World Tunnel Congress Neapel, 3.–9. Mai 2019

Der nächste World Tunnel Congress findet vom 3. bis zum 9. Mai 2019 in Neapel, Italien, statt. Diese Konferenz ist ein besonders wichtiger Event für den Bereich Ingenieurwissenschaften und Geotechnik in Verbindung mit Tunnelbau, der von der International Tunnelling and Underground Space Association (ITA-AITES) und der Società Italiana Gallerie (SIG) gefördert wird. Dieser WTC zeichnet sich durch eine charakteristische und einmalige Perspektive aus, da Themen einbezogen werden, die von der Stadt Neapel und ihrem Kontext und allgemeiner vom italienischen Hintergrund angeregt werden.

mehr
Österreich/Slowenien

Karawankentunnel: ASFINAG startet Neubau der zweiten Röhre

Mit dem feierlichen Tunnelanschlag startete die ASFINAG am 18. September 2018 den Vollausbau des Karawankentunnels auf der A 11 Karawanken Autobahn. Mit diesem von der EU kofinanzierten Neubau ist der Gegenverkehrsbereich auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung zwischen Österreich und Slowenien bald Vergangenheit. In den kommenden knapp fünf Jahren wird von beiden Seiten aus die zweite, fast 8 km lange Tunnelröhre ausgebrochen.

mehr

Building Information Modeling

BIM-Anwendungsfälle und ihre Umsetzung beim Albvorlandtunnel

Im Streckenabschnitt „Albvorlandtunnel“ des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm werden Bereiche mit Hilfe von Building Information Modeling (BIM) realisiert. Es wurden folgende umzusetzende BIM-Anwendungsfälle definiert: 3D-gestützte Planung und Kollisionsprüfung (3D), Verknüpfung des Terminplanes mit dem 3D-Modell zur Prüfung des Bauablaufes und terminlicher Kollisionen (4D), Verknüpfung des Leistungsverzeichnisses mit dem 3D-Modell und der Terminplanung (5D) zur Erstellung von Kostenverlaufsanalysen und zur Baufortschrittsüberwachung sowie Leistungsmeldungen, Reporting und Berichtswesen zur übersichtlichen Darstellung der wesentlichen Kennziffern zu den BIM-Anwendungsfällen.

mehr

Neuer Gubristtunnel: Ein Fall für BIM

Der 3.25 km lange Gubristtunnel auf der Nordumfahrung von Zürich (A 1) ist eine neuralgische Infrastruktur im Schweizer Autobahnnetz. Um der chronischen Überlastung des 1985 eröffneten zweiröhrigen Tunnels zu begegnen, wird eine dritte Röhre sowie Lüftungs- und Betriebszentralen gebaut. Der Artikel in tunnel 5/2018 beleuchtet die Eigenschaften und Herausforderungen des Projektes mit einem besonderen Augenmerk auf die BIM-Modellierung der unterirdischen Betriebszentrale.

mehr

Hauptbeiträge | Main Articles

Unterfahrung des Suezkanals in Port Said

Der Straßentunnel unter dem Suezkanal südlich der Stadt Port Said im Norden Ägyptens soll zukünftig das Festland Unterägyptens mit der Halbinsel Sinai verbinden. Das Tunnelprojekt ist Teil des 2014 präsentierten Plans der ägyptischen Regierung zur wirtschaftlichen Entwicklung der Suezkanal-Region. Dabei hat die Regierung unter Präsident Abdel Fattah el-Sisi den Schwerpunkt auf internationalen Handel und die Stärkung der Städte Suez, Ismailia und Port Said gelegt. Durch den Bau der Straßentunnel sollen die derzeitigen erheblichen Verzögerungen durch die vollständige Abwicklung des Schwerlast- und Personenverkehrs über Fähren verbessert werden. Der Artikel beschreibt die Erstellung der beiden etwa 2,9 km langen Tunnelröhren nahe Port Said mit einem Durchmesser von 12,60 m unter nicht alltäglichen Randbedingungen.

mehr

Gemeinschaftskraftwerk Inn: Technische und vertragliche Herausforderungen

Im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Österreich wird im Engadin und in Tirol am Oberen Inn derzeit das größte Ausleitungskraftwerk in den Alpen erstellt. Mit einem 23 km langen Triebwasserweg und einer Wehrbaustelle direkt auf der Grenze ergeben sich neben den technischen Herausforderungen auch grenzüberschreitende Themen, die zu lösen sind. Der Artikel in tunnel 5/2018 war Bestandteil des Vortragsprogramms auf dem Swiss Tunnel Congress 2018.

mehr

Fildertunnel und Tunnel nach Ober-und Untertürkheim

Der Fildertunnel (Planfeststellungsabschnitt/PFA 1.2) und die Tunnel nach Ober-/Untertürkheim (PFA 1.6a) des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm werden im Auftrag der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH durch die Arbeitsgemeinschaft ATCOST21 gebaut. Die zwei Röhren des Fildertunnels werden den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof mit der Filderebene südlich von Stuttgart verbinden. Die Tunnel nach Ober-/Untertürkheim stellen die Verbindung vom Hauptbahnhof zur bestehenden Strecke im Neckartal und zum neuen Abstellbahnhof in Untertürkheim her. Der Artikel in tunnel 5/2018 gibt einen Überblick über den Stand der Arbeiten sowie einen Ausblick auf die folgenden Baumaßnahmen.

mehr

Cover Story

Planung und Ausführung auf der Grundlage der AJRM-Methode

Green Line Katar: Konventionelle Tunnelvortriebe

In Doha, Katar, wird ein umfangreiches U-Bahn-Netz gebaut. Bestandteil dieses Netzes ist auch die Green Line. Im Zuge des Baus der Green Line wurden Straßenunterführungen errichtet. Ursprünglich sollten diese Unterführungen in offener Bauweise hergestellt werden. Auf Vorschlag der ausführenden Firmen kam jedoch die bergmännische Bauweise zur Anwendung. Planung und Bau erfolgten auf der Grundlage der AJRM-Methode.

mehr

Produkte | Products

Tübbinglagerung

Neue mago-Lastverteilungsplatte

Bisher werden als Lastverteilungsplatten normale, unbehandelte Hartfaserplatten eingesetzt. Aus Rationalisierungsgründen werden diese Platten in den meisten Fällen unmittelbar nach der...

mehr

Interview

Zwei Generationen Tunnelbau Dr.-Ing. E.h. Martin und Martin-Devid Herrenknecht im Interview

Die Herrenknecht AG ist ein weltweit erfolgreiches Familienunternehmen mit 5000 Mitarbeitern und der Marktführer nicht nur für Tunnelbohrmaschinen. Seit Gründung der Herrenknecht GmbH im Jahre 1977 durch – wie in der Firmenchronik treffend beschrieben – „Namensgeber, Vorantreiber und Vorstandsvorsitzenden“ Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, entwickelt sich das Unternehmen dynamisch und überzeugt mit technisch anspruchsvollen Problemlösungen beim Unterirdischen Bauen. Inzwischen ist auch Martin-Devid Herrenknecht, Ingenieur und eines von drei Kindern, in das Unternehmen eingetreten. Selten hat man die Gelegenheit, Vater und Sohn zu einem sehr persönlichen Interview mit spannenden Aussagen zu Markt, Technologien und Zukunft des Tunnelbaus zu treffen.

mehr