12th International Conference on Geosynthetics

Die Italienische Geotechnische Gesellschaft (AGI) und die italienische Sektion der IGS (AGI-IGS) laden zur 12. internationalen Konferenz über Geokunststoffe ein, die im September 2023 in Rom, Italien, stattfinden wird.
Die Geokunststoff- und Geotechnik-Gemeinschaft hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein umfassendes Bewusstsein erlangt, und die gesamte Geokunststoffindustrie hat sich auf den nachhaltigen Einsatz von Geokunststoffen in einer Vielzahl innovativer und auch konsolidierter Anwendungen konzentriert. Nach der Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit, die Auswirkungen von Naturereignissen, die oft mit dem Klimawandel zusammenhängen, und menschlichen Aktivitäten zu überwinden, zu einem neuen Schlüsselwort geworden: Resilienz.
Daher will die 12ICG die Basis für den nächsten Schritt werden, und das Konferenzthema lautet:
Geokunststoffe, die den Weg zu einem widerstandsfähigen Planeten weisen
Die Konferenzthemen werden in allgemeinen und parallelen Sitzungen, Hauptvorträgen und eingeladenen Präsentationen die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Geokunststoffe behandeln und einen fruchtbaren technischen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Akademikern, Fachleuten, Herstellern und Studenten anregen.
Die 12ICG bietet eine hervorragende Gelegenheit, einem Publikum aus Ingenieuren, Geologen und Beratern, öffentlichen und privaten Auftragnehmern, lokalen nationalen und internationalen Behörden sowie all jenen, die in Forschung und Praxis mit Geokunststoffen zu tun haben, die neuesten Erfahrungen und Entwicklungen vorzustellen.
Die Konferenz findet im Auditorium Parco della Musica statt, das im Herzen eines aufstrebenden Kulturviertels in Rom liegt und von dem berühmten italienischen Architekten Renzo Piano entworfen wurde. Das Auditorium ist der größte Multifunktionskomplex in Europa und nach dem Lincoln Center in New York die zweitgrößte "Kulturfabrik" der Welt. Außerdem beherbergt das Auditorium eine antike Villa aus dem Jahr 300 v. Chr. und ein Museum, was das Auditorium zu einer echten archäologischen Stätte macht.
Mehr Informationen unter www.12icg-roma.org