Deutschland

1. Stahlfaserbeton-Tag bei Bilstein Steel Fiber

Am 13. November 2025 wird die Bilstein Steel Fiber GmbH für Kunden und Kooperationspartner am Stammsitz der Bilstein Group in Hagen-Hohenlimburg den 1. Stahlfaserbeton-Tag ausrichten. Nach der kostenfreien Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025) warten auf die Teilnehmer in einem ganztägigen Programm spannende Vorträge rund um das kostenoptimierte und nachhaltige Bauen mit Stahlfaserbeton.

Weiter wird viel Raum für anregende Fachgespräche mit Herstellern, Zulieferern und Ingenieurbüros und eine exklusive Werksführung durch eine der modernsten Produktionsstätten Europas im Bereich der Kaltband-/Stahlfaser-Produktion geboten.

Die Veranstaltung wird von Branchenpartnern wie dem Informationszentrum Beton, der Medienagentur TalkConcrete Digitale Services und MC Bauchemie unterstützt. Im Folgenden eine Übersicht über das Vortragsprogramm:

Vormittag:„Effiziente Produktion von Fertigteilen mit Stahlfaserbeton“

Nachhaltige STABILS-Stahlfasern mit Green Steel

Michael Ullrich (CTO), Bilstein Service GmbH & Co. KG

Was „erlaubt“ die neue Stahlfaserbeton-Richtlinie, allgemein und am Beispiel einer Halbschwungtreppe

Dipl.-Ing. Dr.-techn. Michael Reichel, KHP König und Heunisch Planungsgesellschaft mbH & Co. KG

Zukunft braucht System – Innovative Fertigteile im Bauwesen

Dr.-Ing. Milan Schultze-Cornelius, Pahn Ingenieure GmbH

Besonderheiten einer „geraden“ Stahlfaser aus betontechnologischer Sicht

Thomas Arndt, Schwenk Technologiezentrum GmbH & Co. KG

Massive Treppe, schlanker Fußabdruck – Optimierung durch Stahlfaserbeton in der Praxis

Wolfgang Dempert & Marc Hackbusch, Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG

Nachbehandlung von Beton          

Dr.-Ing. Jana Schütten, MC Bauchemie GmbH & Co. KG

Nachmittag: „Stahlfaserbeton im Tunnelbau“

Leistungssteigerung durch STABILS-Fasern 2. Generation

Jörg von Prondzinski, Bilstein Steel Fiber GmbH

Erfahrungen mit Stahlfaserbeton

Philipp Truffer, Truffer Ingenieurberatung AG

Pumpen von Stahlfaserbeton (keine) Herausforderung

Dr.-Ing. Thomas Richter, Informationszentrum Beton GmbH

Tübbing-Produktion mit Stahlfasern

Dr.-Ing. Rudolf Kauper, Mobil Baustoffe GmbH

Nachhaltige Tunnelschalen aus stahlfaserbewehrtem Spritzbeton – Wege zu „schwarzen Null“ bei Treibhausgaseimissionen im Tunnelbau 

Dr.-Ing. Götz Vollmann, Ruhr Universität Bochum

Im Rahmen des Stahlfaserbeton-Tags wird die Bilstein Steel Fiber GmbH die weiterentwickelte 2. Generation der STABILS-Stahlfaser der Öffentlichkeit vorstellen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018

Stahlfaserbeton: Einsatzmöglichkeiten als Tunnelauskleidung

Gegenüber herkömmlicher Stahlbewehrung bieten Betonelemente mit Stahlfaserbewehrung für die Tunnelauskleidung viele Vorteile. Diese Segmente lassen sich einfacher herstellen und die Gefahr der...

mehr
Ausgabe 02/2011 Richtlinie

Stahlfaserbeton

Ergänzungen und Änderungen zu DIN 1045 Teile 1/3 und DIN EN 206-1, Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb), Ausgabe März 2010, 47 Seiten, A4, mit 23 Abb./Tab. 79,50 Euro....

mehr
Ausgabe 01/2011

Stahlfaserbeton-Tübbinge: Stand der Technik und realisierte Projekte

Einführung In den 1970er Jahren erstmalig in den europäischen Markt eingeführt, lagen für den Baustoff „Stahlfaserbeton“ weder Normen noch Richtlinien zur Bemessung vor. Anfänglich wurde...

mehr
Ausgabe 05/2015 Versuchsstollen Hagerbach

Spritzbeton: Frühfestigkeit und Festigkeitsentwicklungen

Spritzbeton hat sich dank intensiver Entwicklungen bei den Ausgangsstoffen und Verarbeitungsgeräten sowie bei der Ausbildung von Ausführungspersonal von einem Bauhilfsmittel zu einem...

mehr
Ausgabe 02/2015 Vereinigte Arabische Emirate

Abwassernetz in Abu Dhabi mit Tübbingen aus sulfatresistentem Stahlfaserbeton

2015 ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Inbetriebnahme des modernsten Abwassersystems des mittleren Ostens mit neuen Kanälen und einer neuen zentralen Wasseraufbereitungsanlage geplant....

mehr