Advertorial / Anzeige

GIPO-Technik glänzt beim Brenner Basistunnel.

GIPO-Brechanlagen sichern Top-Verfügbarkeit und Effizienz im Tunnelvortrieb

Mit dem Durchschlag in der Hauptröhre West konnte am Brenner Basistunnel ein weiterer Meilenstein erreicht werden. Die GIPO AG ist an sämtlichen Projektabschnitten massgebend beteiligt – konkret am Baulos H41 mit drei Sonderanfertigungen, die in Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt wurden.
 
Maschinelle Vortriebe
Im Sommer 2022 wurde GIPO mit der Lieferung einer stationären Vorbrechanlage für beide maschinellen Vortriebe beauftragt. Dabei kam schon das Anforderungsprofil an sich einem ganzen Berg gleich. Die Anlage musste in eine vorgegebene Kaverne eingebaut werden, beide Vortriebe verarbeiten, und das mit einer Verfügbarkeit auf Topniveau. Was daraus entstanden ist, überzeugt auf ganzer Linie:

  • Gesamtdurchsatzleistung von über 2'000 t/h
  • Nachgewiesene Leistungen von bis zu 2'500 t/h
  • Aufbau im vorgegebenen Bauraum
  • Installation und Inbetriebnahme im Jahr 2023
  • Über 10'000 Betriebsstunden ohne grosse Ausfälle
 
Dank der Fachexpertise der GIPO AG kann jetzt nach dem ersten Durchschlag mit Stolz festgehalten werden, dass die geforderte Verfügbarkeit auf Topniveau erreicht wurde. Während der Bauzeit kam es zu keinen nennenswerten Anlagenausfällen oder Schäden. Das Feedback vom Leiter Maschinentechnik der ARGE H41, Christian Pichler, spricht für sich:
 
„Die Anlage läuft wie ein Schweizer Uhrwerk, wir wollten Qualität und wir haben sie bekommen“
 
Querschlagvortriebe
Im Jahr 2024 ging die Erfolgsgeschichte weiter. Nach einer einfachen Anfrage zur Zeitoptimierung der Querschlagvortriebe wurde in kürzester Zeit gemeinsam ein Konzept ausgearbeitet, das innert drei Monaten umgesetzt und in Betrieb genommen werden konnte. Mit diesem neuartigen Konzept konnten die Querschläge direkt über eine Brechanlage geschuttert und auf das Tunnelband aufgegeben werden. Dadurch entfielen mehrere Materialumschläge und Zwischentransporte, so dass sich die Vortriebsleistung deutlich erhöhte.
Die eingesetzte Brechanlage GIPO ST B 0960 wurde wie folgt konzipiert:
  • Aufgabeplattenband für sehr geringe Aufgabehöhe
  • Backenbrecher GIPO B 0960
  • Austragsband und anschliessendes Schwenkband auf das Tunnelband
  • Gleismobile Ausführung der gesamten Anlage, so dass sie mit einer Lokomotive verschoben werden kann
 
Nach einigen Monaten Betrieb hat sich das neue Konzept bewährt. Es wurde sogar eine weitere Brechanlage in Auftrag gegeben.
 
Somit sind bei Baulos H41 schlussendlich drei Brechanlagen der GIPO AG im Einsatz. Für den Kunden war dabei neben massgeschneiderten Lösungen mit hoher Qualität und Anlagenverfügbarkeit auch insbesondere die vertrauensvolle Zusammenarbeit ausschlaggebend.

Weitere Informationen: https://www.gipo.ch/

x