Schweiz

Durchschlag in Limmern

Im Rahmen des Projektes Linthal 2015 wird die Kapazität der Kraftwerke Linth-Limmern AG durch den Neubau des Pumpspeicherkraftwerks Limmern um 1000 MW vergrößert; zur Zeit erzeugen ihre bestehenden Wasserkraftwerke Muttsee, Tierfehd und Linthal (Kanton Glarus, Ostschweiz) zusammen 480 MW Energie. Zu den Kernstücken des Großprojektes gehören 2 Druckstollen von je 1030 m Länge; sie werden von der Maschinenkaverne (1700 m ü.M.) mit einer Steigung von 40 ° (84,7 %) zur 600 m höher gelegenen Schieberkammer am Muttsee gebohrt; die Trasse verläuft bei Überdeckungen von bis zu 565 m vorwiegend im...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-08

Kraftwerk-Projekt Linthal 2015

Die Anlagen der Kraftwerke Linth-Limmern (KLL) mit einem Einzugsgebiet von 140 km² leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zur Stromver­sorgung der Schweiz. Das Aus­bauprojekt Linthal 2015...

mehr
Ausgabe 2010-08

Zugangsstollen I für Kraftwerke Linth-Limmern

Das Los A1 ist Teil des Projektes Linthal 2015 der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL). Dieses Projekt sieht einen umfassenden Ausbau der Anlagen der KLL vor. Im Gebiet Tierfehd wird ein zusätzliches...

mehr
Ausgabe 2013-03 Pumpspeicherkraftwerk in Linth-Limmern/CH

Schalungsrüttlereinsatz im Hochgebirge – PSW Linthal

In der Schweiz arbeitet die Arge Kraftwerk Limmern seit dem Jahr 2009 im Rahmen der Hochgebirgsbaustelle Projekt „Linthal 2015“ an einem neuen Pumpspeicherkraftwerk (PSW), das die Energieleistung...

mehr
Ausgabe 2009-07 Jinping/China

Jinping II: Gripper-TBM für Wasserkraftwerk

In der chinesischen Provinz Sichuan werden derzeit an einem der Hauptzuflüsse des Oberlaufs des Jangtse, dem Yalong-Fluss, die beiden Kraftwerksstufen Jinping I und Jinping II gebaut. Auftraggeber...

mehr
Ausgabe 2011-03 Schweiz

Weltrekord auf ganzer Strecke: 4. Herrenknecht-TBM schließt letzten Gotthard-Vortrieb erfolgreich ab

Mit dem finalen Durchstich in der Weströhre sind die beiden 57 km langen Hauptröhren des Gotthard-Basistunnels komplett ausgebrochen. Stolz und lautstark bejubelten am Mittwoch, den 23. März 2011,...

mehr