Polen

Call for Abstracts: 3. PIARC-Konferenz zum Thema Betrieb und Sicherheit von Straßentunneln

Die 3. Internationale PIARC-Konferenz zum Betrieb und zur Sicherheit von Straßentunneln findet im Oktober 2026 in Krakau statt. Die dritte Ausgabe dieser Veranstaltung befasst sich mit den wichtigsten Aspekten der Planung, des Entwurfs und des Baus von Straßentunneln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sicherheit, Betrieb und Instandhaltung.

Abstracts bis zum 15. Oktober 2025 einreichen

Bis zum 15. Oktober 2025 nimmt der Weltstraßenverband PIARC Abstracts von Fachleuten aus den verschiedenen Phasen des Tunnellebenszyklus entgegen – darunter Vertreter von Straßenverwaltungen, Planer, Forschende, Ingenieure, Bauunternehmer, Lieferanten und Verantwortliche für den Betrieb, die Instandhaltung oder die Sicherheit von Tunneln.

Drei Hauptthemenblöcke

Jeder vorgeschlagene Vortrag sollte aussagekräftige Aspekte enthalten, die mit einem oder mehreren der drei unten aufgeführten Hauptthemenblöcke in Einklang stehen:

Planung und Entwurf

Bautechnologien und Tunnelausrüstung: bewährte Verfahren und Erfahrungen

Sicherheit, Betrieb, Instandhaltung und menschliche Faktoren

Jeder Autor wird gebeten, den für seinen Vortrag am besten geeigneten Themenblock vorzuschlagen und gegebenenfalls in den Anmerkungen zu vermerken, ob Aspekte aus den anderen Hauptthemenblöcken erwähnt werden.

PIARC ermutigt die Teilnehmer, ihre Ansichten darüber auszutauschen, welche Lösungen, Anforderungen, Ausrüstungen und Sicherheitssysteme zu verbindlichen Standards werden sollten, welche optional bleiben sollten und welche sich als wirtschaftlich nicht tragfähig erweisen könnten.

Die erweiterte Kurzfassung sollte maximal 1000 Wörter umfassen und kann zur besseren Veranschaulichung auch Abbildungen enthalten. Die Richtlinien für die Kurzfassungen finden Sie unter www.piarc.org.

Wurden die Beiträge für die Konferenz angenommen, wird von den Referenten erwartet, dass sie einen 15- bis 20-minütigen Vortrag mit einer PowerPoint-Präsentation halten. Die Präsentationen und erweiterten Abstracts werden nach der Konferenz veröffentlicht und können von der PIARC-Website heruntergeladen werden.

Autoren, deren Abstracts nicht für eine Vortragsveranstaltung ausgewählt wurden, wird eine Postersession angeboten, um ihre Themen während der Konferenz in Krakau im Oktober 2026 der internationalen Tunnelgemeinschaft zu präsentieren.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Spanien

PIARC-Konferenz: Call for Papers bis 10. Oktober 2021 verlängert

Nach dem Erfolg der 1. Internationalen PIARC-Tunnelkonferenz, die im Oktober 2018 in Lyon, Frankreich, stattfand, werden die World Road Association PIARC und das spanische Nationalkomitee (ATC)...

mehr
Ausgabe 04/2019

Wartung und Instandhaltung von Wassernebel-Brandbekämpfungsanlagen im Straßentunnel

Wassernebel ist als Technologie zur Brandbekämpfung in sehr vielen Bereichen seit Jahren Standard, z. B. zum Schutz von Industrieanlagen, Gebäuden, Zügen oder Kreuzfahrtschiffen. Zunehmend werden...

mehr

Internationale SOLIT-Konferenz

Zum Thema „Integration von stationären Brandbekämpfungsanlagen in Tunneln“ fand am 27. und 28. Juni 2012 in Berlin die Internationale SOLIT-Konferenz (Safety of Life in Tunnels) statt. Auf dieser...

mehr
Tschechische Republik

Konferenz Underground Construction Prague 2023 – Call for Papers

Der tschechische Tunnelbauverband lädt zur 15. internationalen Konferenz Underground Construction Prague 2023 ein, die vom 29. bis 31. Mai 2023 in der Hauptstadt der Tschechischen Republik...

mehr
Ausgabe 03/2012 Safety of Life in Tunnels (SOLIT)

Internationale Konferenz SOLIT2 in Berlin

Zum Thema „Integration von stationären Brandbekämpfungsanlagen in Tunneln“ findet am 27. und 28. Juni 2012 in Berlin die Internationale SOLIT-Konferenz (Safety of Life in Tunnels) statt. Auf...

mehr