Geschäftsführer der STUVA Roland Leucker 60 Jahre alt
Im April 2025 hat Prof. Dr.-Ing. Roland Leucker sein sechzigstes Lebensjahr vollendet und damit ziemlich exakt ein Drittel seines bisherigen Lebens der STUVA gewidmet. Dabei wäre es um ein Haar gar nicht dazu gekommen, denn als ihm die Stelle als zunächst stellvertretender Geschäftsführer 2006 von den Herren Professoren Günter Girnau, Alfred Haack (ehemalige Geschäftsführer der STUVA) und Martin Ziegler (Vorstandsvorsitzender der STUVA), angeboten wurde, wollte er zunächst eigentlich höflich absagen, da sich dem promovierten Bauingenieur mit Praxiserfahrung im besten Alter noch andere attraktive Alternativen anboten.
Studiert hat Roland Leucker an der RWTH Aachen, wo er bereits als 24-Jähriger sein Diplom erlangte. Unmittelbar an das Studium schlossen sich fünf Jahre in Forschung und Lehre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wasserbau der RWTH an, wo er seine Dissertation 1995 erfolgreich abschloss. Im selben Jahr nahm er eine Stellung bei der HOCHTIEF AG in Essen an, wo er zunächst als Projektleiter für verschiedene kleinere Tief- und Ingenieurbau-Projekte auf sich aufmerksam machte. Seine Verlässlichkeit und die ihm eigene Bereitschaft, sich komplizierten Problemen nicht nur zu stellen, sondern sie mit vollem Einsatz regelmäßig auch erfolgreich zu lösen, blieben bei seinem Arbeitgeber nicht unbemerkt. Bereits mit 34 Jahren wurde Roland Leucker mit der technischen Koordination des Großprojekts „Wesertunnel“ betraut. Daran anschließend übernahm er die Verantwortung für dieses Projekt als Bauleiter. Seine Zuverlässigkeit führte 2004 schließlich dazu, dass er die Aufgabe des technischen Koordinators für das gesamte Los Nord der Nord-Süd Stadtbahn Köln übertragen bekam.
Diese vielversprechende Laufbahn in der Baufirma hätte einfach so erfolgreich weiterlaufen können, wenn in Köln nicht auch die dort ansässige STUVA auf ihn und sein Können aufmerksam geworden wäre. Die STUVA machte Ihm ein attraktives Angebot, aber die Zusage fiel Roland Leucker nicht leicht, denn der Wechsel bedeutete ja Abschied nehmen von „echter“ Ingenieursarbeit auf der Baustelle. Als Perspektive bot sich dagegen die zukünftige Geschäftsführung einer angesehenen Forschungs- und Entwicklungsorganisation. Nach intensivem Nachdenken und einer umfassenden, alle Einzelaspekte abwägenden logischen und ergebnisoffenen Analyse stand am Ende der Überlegungen die Wahl fest: Roland Leucker entschied sich für die STUVA und stürzte sich für die nächsten zwanzig Jahre höchst erfolgreich in seine neuen Aufgaben – bereits ab 2008 als alleiniger Geschäftsführer der gemeinnützigen STUVA und ab 2014 auch noch als Geschäftsführer der gewerblichen Vereinstochter STUVAtec GmbH.
Seit seinem Amtsantritt hat er nicht nur das erfolgreiche Markenzeichen der STUVA, die alle zwei Jahre stattfindende STUVA-
Tagung mit Fachausstellung, zu neuer Größe und Bedeutung für die ganze Branche geführt. Es ist ihm auch gelungen, den anstehenden Generationenwechsel bei den Mitarbeitern behutsam zu gestalten und die Mannschaft mit zahlreichen jungen Fachkräften für die nächsten Jahrzehnte gut aufzustellen. Zahllose nationale und internationale Forschungsaufträge für die STUVA hat er – oft gegen harte Konkurrenz – gemeinsam mit seinen Bereichsleitern gewonnen, darunter auch bedeutende EU-Forschungsvorhaben. Darüber hinaus führt er die STUVA-Forschung und die Mitarbeiter immer wieder zu neuen Forschungsthemen und -aufträgen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Automatisierung und künstliche Intelligenz sind für ihn keine Themen, die am Tunnelbau vorbeigehen, sondern denen es sich zu stellen gilt. Das schafft beständig neue begeisternde Aufgaben und hält die STUVA am Puls der Zeit.
Kein Wunder also, dass seine zukunftsorientierte, verlässliche und kooperative Art längst auf nationaler und auch auf internationaler Ebene aus guten Gründen hochgeschätzt wird. So ist er als ehrenamtlicher Geschäftsführer des Deutschen Ausschusses für unterirdisches Bauen (DAUB) der nationale Ansprechpartner für die ITA (International Tunnelling and Underground Space Association) und arbeitet dort in den Working Groups 6 „Maintenance and Repair of Underground Structures“ und 21 „Life Cycle Asset Management“ mit. Bei ITA-COSUF, dem Committee on Operational Safety of Underground Facilities, ist er Mitglied des Steering Board und war zuvor lange dessen Vorsitzender. Auf nationaler Ebene ist er Mitglied im Normenausschuss DIN 18533 „Bauwerksabdichtungen“ und Mitglied der BASt-Arbeitsgruppe 2.6 „Tunnelbau“.
Quasi „nebenher“ hat er für die wachsende STUVA auch den dringend notwendigen modernen Neubau des Firmensitzes in Köln zwischen 2017 und 2018 als Bauherr maßgeblich geprägt und sich dabei mit seinen fachlichen Detailkenntnissen und der ihm eigenen Beharrlichkeit Respekt und Anerkennung bei den beauftragten Architekten und Baufirmen aller Gewerke erworben. Durch seine strenge Aufsicht konnte der Bau im vom Vorstand vorgegebenen Kostenrahmen abgewickelt werden, was in heutigen Zeiten eine besondere Leistung und keineswegs selbstverständlich ist.
Dass es ihm gelingt, bei all diesen zeitraubenden und anspruchsvollen Tätigkeiten auch noch zahllose Fachaufsätze zu verfassen und Vorträge auf der ganzen Welt zu halten, liegt in seiner Persönlichkeit und seiner ausgeglichenen Lebensweise in einem stabilen privaten Umfeld begründet. Und Roland Leucker ist bei aller Modernität in seinem Wirken und Handeln ein „Mann der alten Schule“: Er lebt und liebt seinen Beruf und findet darin seine Erfüllung. Diese Haltung ermöglicht es ihm, selbst große Herausforderungen mit bemerkenswerter Übersicht und Durchhaltevermögen zu meistern. Er verfügt über eine seltene innere Stärke, die umso deutlicher zum Tragen kommt, wenn die Zahl der Aufgaben anderen Menschen bereits längst über den Kopf gewachsen wäre. Wie sonst ließe sich erklären, dass er „in seiner Freizeit“ seit 2012 regelmäßig auch noch als Lehrbeauftragter für das Fachgebiet „Facility Management unterirdischer Verkehrsanlagen“ an der Ruhr-Universität Bochum unterrichtet? Ein Engagement, das ihm 2019 völlig zurecht den Titel eines Honorarprofessors einbrachte.
Die gesamte STUVA-Familie gratuliert ihrem Chef Prof. Dr.-Ing. Roland Leucker ganz herzlich zum 60. Geburtstag. Wir wünschen ihm für die kommenden Jahre gute Gesundheit und Erhalt seiner bewundernswerten Schaffenskraft und freuen uns auf die Fortsetzung und intensive Zusammenarbeit in den verbleibenden kommenden Arbeitsjahren.
Ad multos annos, lieber Herr Leucker!