Finnland + Estland

15 Milliarden Euro Finanzierung für Unterseetunnel zwischen Helsinki und Tallinn

eines Eisenbahntunnels zwischen der estnischen Hauptstadt Tallinn und der finnischen Hauptstadt Helsinki. FinEst Bay Area Development hat dafür einen Vertrag über 15 Milliarden mit Chinas Touchstone Capital Partners unterzeichnet. Vorgesehen ist ein Tunnel mit zwei Röhren unter dem finnischen Meerbusen, und zwar je eine für den Güter- und den Personenverkehr. Mit 100 km Länge wäre dies der weltweit längste Unterseetunnel; für Notausgänge und Belüftung sind zwei künstliche Inseln vorgesehen. Die Fahrtzeit zwischen Helsinki und Tallinn würde sich mit dem Megatunnel von drei Stunden mit der Fähre auf nur 20 Minuten mit dem Zug verkürzen. In einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2018 waren die Kosten für das Gesamtprojekt in einem Bereich von 13–20 Milliarden Euro angesiedelt worden.

G. B.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-03 Finnland + Estland

15 Milliarden Euro Finanzierung für Unterseetunnel zwischen Helsinki und Tallinn

Die Entwicklungsgesellschaft FinEst Bay Area Development in Helsinki beabsichtigt den Bau eines Eisenbahntunnels mit zwei Röhren unter dem finnischen Meerbusen zwischen der estnischen Hauptstadt...

mehr
Ausgabe 2011-02 Finland

Latest news: ITA-AITES World Tunnel Congress in Helsinki

Warmly welcome to Helsinki for the ITA-AITES 2011 World Tunnel Congress “Underground spaces in the service of a sustainable society” and the 37th ITA-AITES General Assembly, which will be held at...

mehr
Ausgabe 2011-01 Finland

ITA-AITES World Tunnel Congress: 21 to 26 May, 2011 in Helsinki

Warmly welcome to Helsinki, Finland for the ITA-AITES 2011 World Tunnel Congress “Underground spaces in the service of a sustainable society” and the 37th ITA-AITES General Assembly, which will be...

mehr
Italien

Letzter Tunnel-Auftrag für den Mont Cenis Basistunnel vergeben

91 Monate Bauzeit vorgesehen Die Arbeiten werden im Susa-Tal (Piemont) durchgeführt, ausgehend von der Baustelle in Chiomonte, in Richtung des italienischen Tunnelportals Susa. Für die insgesamt...

mehr
Ausgabe 2010-02 Österreich

Sicherheitstechnische Aufrüstung des Arlberg-Eisenbahntunnels

Im 10,5 km langen, zweigleisigen Arlberg-Eisenbahn-tunnel (Bauzeit 1879–1894) zwischen Langen und St. Anton wird eines der größten sicherheitstechnischen Bauvorhaben der Österreichischen...

mehr