Österreich

Fluchttunnel am Hauptbahnhof in Wien

Mit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 und der Erweiterung der EU im Jahr 2004, hat sich die geopolitische Situation von Wien und seiner Umgebung wesentlich geändert. Österreichs Hauptstadt sollte im Rahmen der Gründung der Europaregion Centrope auch als Verkehrsknoten im Eisenbahnverkehr neu positioniert werden.

Die Umbaumaßnahmen am Hauptbahnhof in Wien sind in Österreichs Metropole derzeit eines der größten Bauprojekte. Im Dezember 2012 soll eine Teilinbetriebnahme des Hauptbahnhofs erfolgen. Die Fertigstellung für das gesamte Bahn-Infrastrukturprojekt ist für das Jahr...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-01 Schweiz

Swiss Tunnel Congress 2010

Fachtagung für Untertagbau – Colloquium: Betontechnologie Colloquium am 9. Juni und Fach­tagung am 10. Juni 2010 in Luzern/CH. Herausgeber: FGU Fachgruppe für Untertagbau des Schweizerischen...

mehr
Ausgabe 2010-02

D-A-CH-Treffen 2009

Das traditionelle D-A-CH-Treffen von Tunnelbauern aus den 3 deutschsprachigen Län-dern Deutschland, Österreich und der Schweiz fand zum 23. Mal statt, und zwar am 10. und 11. September 2009 in...

mehr
Ausgabe 2010-08 Österreich/Italien

BrennerCongress 2011 erstmals in Bozen

Parallel zur Fachmesse Via­tec in Bozen/I findet vom 17. bis 18. März 2011 der vierte „BrennerCongress“ statt. Das internationale Symposium informiert über den Realisie­rungs­stand des Brenner...

mehr
Ausgabe 2010-06 InnoTrans 2010

Tunnelbau – Herausforderungen und Visionen

Tunnelbau zwischen aktuellen Herausforderungen und Visionen für die Zukunft – so könnte man die Beschäftigung mit dem Thema Tunnel auf der InnoTrans 2010 zusammenfassen. Parallel zu den...

mehr
Ausgabe 2012-07 Österreich

Lainzer Tunnel: Bauarbeiten abgeschlossen

Der 12,8 km lange, zweigleisige Lainzer Tunnel ist das Kernstück der Verbindungsstrecke zwischen West-, Süd- und Donauländebahn in Wien und dient als Zubringer zum Wiener Hauptbahnhof. Die...

mehr