Australien

Bauarbeiten für Melbournes „West
Gate Tunnel“-Projekt gestartet

Die Bauarbeiten am Multimilliarden-Dollar-Projekt „West Gate Tunnel“ in Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria haben begonnen. Im April 2017 wählten Straßenbetreiber Transurban und die Landesregierung von Victoria CPB Contractors als bevorzugten Auftragnehmer für dieses Projekt aus, das in einem 50:50 Joint Venture mit John Holland ausgeführt wird.

Mit dem West Gate Tunnelprojekt, einem der größten städtischen Straßenbauprojekte in Victoria, wird eine Alternative zur West Gate Bridge geschaffen. Der Tunnel soll die Fahrzeiten verkürzen, die Verkehrssicherheit erhöhen und die Wohngebiete um viele tausend Lkw entlasten. 2022 soll das Projekt für den Verkehr freigegeben werden, allerding ist es politisch umstritten: Victorias Premier Daniel Andrews erklärte am 31. Januar, die Bauarbeiten für den Tunnel hätten begonnen und würden in jedem Fall weiterlaufen, selbst wenn die Planungsgenehmigung vom Parlament nicht erteilt werde.

Die Planungs- und Bauarbeiten beinhalten die Verbreiterung des West Gate Freeways zwischen der M80 Ring Road und der Williamstown Road von acht auf zwölf Spuren, einen 2,8 km langen Tunnel nach Osten und einen 4 km langen Tunnel nach Westen unter Yarraville hindurch, eine neue Brücke über den Maribyrnong River, eine Hochstraße entlang der Footscray Road zum Hafen von Melbourne, zum CityLink und in den Norden der Stadt. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf 6,7 Milliarden Australische Dollar (4,3 Milliarden Euro).

Zwei Herrenknecht-TVM mit einem Durchmesser von jeweils 15,6 m befinden sich auf dem Weg nach Melbourne. Die erste Maschine soll Anfang 2019 am nördlichen Tunnelportal in Footscray ihre Arbeit aufnehmen. Insgesamt sollen die beiden TVM, bei einem vorgesehenen Fortschritt von 9 m täglich, etwa zwei Jahre benötigen, um die zwei 6,8 km langen Röhren zwischen dem Maribyrnong River und dem West Gate Freeway zu bohren.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-06 Indien

Tunnelprojekt Chenani-Nashri: Durchbruch im Juli gefeiert

Am 13. Juli 2015 feierte IL & FS Transportation Networks Limited (ITNL) den Durchbruch des letzten Abschnitts von Indiens längstem Straßentunnel im Bundesstaat Jammu und Kaschmir zwischen Chenani...

mehr
Ausgabe 2018-05 Bentley

Thames-Tideway-Tunnelprojekt profitiert von digitaler Strategie

Das Ingenieurunternehmen Mott MacDonald sorgte beim größten Infrastrukturprojekt des Wassersektors im Vereinigten Königreich, dem Thames-Tideway-Tunnelprojekt für Innovationsfortschritt, indem es...

mehr
Ausgabe 2023-02 Norwegen

Fornebubanen: Implenia gewinnt weiteres großes U-Bahn-Tunnelprojekt in Oslo

Das Projekt K2D Skøyen–Vækerø in Oslo ist Teil der Fornebubanen, des größten U-Bahn-Tunnelprojekts in Norwegen seit den 1970er-Jahren. K2D umfasst die U-Bahn-Station Skøyen sowie rund 1,2 km...

mehr
Ausgabe 2012-07 Österreich

Lainzer Tunnel: Bauarbeiten abgeschlossen

Der 12,8 km lange, zweigleisige Lainzer Tunnel ist das Kernstück der Verbindungsstrecke zwischen West-, Süd- und Donauländebahn in Wien und dient als Zubringer zum Wiener Hauptbahnhof. Die...

mehr
Ausgabe 2015-04 Vereinigtes Königreich

Mission erfüllt: Crossrail-Tunnelvortriebe beendet

Mit dem Durchbruch der Crossrail-Tunnelbohrmaschine Victoria in die Farringdon-Station am frühen Morgen des 23. Mai um 5.30 Uhr hat London ein Stück Tunnelbaugeschichte geschrieben: Victoria ist die...

mehr