Schalungstechnik

Schnelle Schalung für Tunnel Gibelin bei Solothurn/CH

Eine exakt auf die Baumaßnahme abgestimmte Schalung verkürzt die Bauzeit und minimiert die Kosten. Auf der Baustelle Solothurn, Entlastung West, in der Schweiz war es auch beim Bau des Tunnels Gibelin nicht anders. Hier wurde die neue Noetec mit Schalwagen eingesetzt.
Ein Schwergewicht in Form eines im Tagebau erstellten Tunnels dominiert die Ortsumfahrung von Solothurn. Geologisch gesehen liegt der Tunnel im nacheiszeitlichen Solothurner See, also auf oder in einem sehr weichen und setzungsempfindlichen Baugrund in unmittelbarer Nähe der Aare. Die Arge ATG, Technische Leitung und Federführung...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-02 Schalungstechnik

Die Umgehung der Kernstadt von Neckargemünd ist das umfangreichste Projekt an einer Kreisstraße in der Geschichte des Rhein-Neckar-Kreises – seit 1999 wird hier gearbeitet. Von Rainbach kommend...

mehr
Ausgabe 2015-01 Deutschland

Nach fünfjähriger Bauzeit und einer langen Planungsphase wurde am 25. November 2013 in Schwäbisch Gmünd der Gmünder Einhorn-Tunnel eröffnet. Mit ihm verfolgten die Verantwortlichen zwei Ziele:...

mehr
Ausgabe 2016-02 Deutschland

Im Sommer 2016 soll in der deutschen Kleinstadt Schriesheim, nördlich von Heidelberg an der Bergstraße gelegen, der 1796 m lange, einröhrige Branichtunnel als Teil der Ortsumfahrung eröffnet...

mehr
Ausgabe 2011-06 Gotthard-Basistunnel

Im Abschnitt Erstfeld des Gotthard-Basistunnels dient ein vollhydraulischer und flexibel anpassbarer Tunnelschalwagen zur Ausführung der Innenschale von 2 Verzweigungsbauwerken, die eine erhebliche...

mehr
Ausgabe 2013-08 Deutschland

Eine rund 11,5 km lange, vierspurige Trasse verläuft als Lückenschluss zwischen den Autobahnen A?2 und A?30 – ca. 2 km als Bundesstraße 61?n und 9,5 km als Autobahn A?30 und trägt zur...

mehr