Forschung und Entwicklung

STUVA Nachrichten

Neues Forschungsvorhaben „Barrierefreie Querungsstellen an Hauptverkehrsstraßen“

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) fördert ein Forschungsvorhaben zum Thema „Barrierefreie Querungsstellen an Hauptverkehrsstraßen – Ausgestaltung von Bordsteinabsenkungen und Bodenindikatoren im Detail“. Das Vorhaben wird von der STUVA in Kooperation mit dem Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt (IVR) sowie dem Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH (ISUP) bearbeitet. Die fachliche Begleitung erfolgt durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Zudem...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-03 STUVA-Nachrichten

Zur weiteren Lösung des Zielkonflikts zwischen einer möglichst flachen Struktur zur Überwindung mit Rollatoren mit wenig Kraftanstrengung und einer guten Ertastbarkeit hat die STUVA in Kooperation...

mehr
Ausgabe 2012-03 Forschung und Entwicklung

Neues Forschungsvorhaben ESIMAS Am 19. Januar 2012 fand in der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) die Auftaktveranstaltung zum Verbundprojekt ESIMAS (Echtzeit-Sicherheits-Management-System für...

mehr
Ausgabe 2014-03 Forschungsbericht

Schwächere Verkehrsteilnehmer benötigen einen besonderen Schutz im Straßenverkehr. Allerdings bedarf es keiner grundlegend neuen alters- oder gruppenspezifischen Entwurfsregelwerke. Das hat eine...

mehr
Ausgabe 2020-06 STUVA-Forschungsvorhaben

Unfälle zwischen Straßenbahnen und zu Fuß gehenden oder Rad fahrenden Personen treten im absoluten Vergleich zu den übrigen Straßenverkehrsunfällen in Deutschland glücklicherweise relativ...

mehr
Ausgabe 2010-03

Die STUVA führt unter Leitung der Bergischen Univer-sität Wuppertal, Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik (Leitung) sowie in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für...

mehr