Bohrpfähle mit großen Dimensionen für die Erweiterung der U-Bahnlinie U5 München

Die Verlängerung der U-Bahnlinie U5 vom Laimer Platz bis Pasing ist für München ein wichtiges Infrastrukturprojekt. Die großen Dimensionen der Pfahlgründungen für drei neue Bahnhöfe, Startschächte und Dichtblöcke machen die Erstellung sehr herausfordernd. Das international tätige deutsche Bauunternehmen Max Bögl setzt das Großdrehbohrgerät LB 55 von Liebherr im Kellybohrverfahren ein, um die insgesamt 1400 überschnittenen Ortbetonpfähle mit einem Durchmesser bis 1500 mm und einer Tiefe bis 50 m zu errichten. Mit 550 kN·m liefert der Bohrantrieb das notwendige Drehmoment für den Einsatz.

Das LB 55 ist das leistungsstärkste Bohrgerät von Liebherr und wurde speziell für großdimensionierte Bohrpfähle konzipiert, wie sie bei der Erweiterung der U-Bahnlinie U5 erforderlich sind. „Wir haben uns aufgrund der herausragenden Leistung für das LB 55 entschieden. Es ist flexibel einsetzbar und kann schnell auf- und abgebaut werden. Es erleichtert unseren Baustellenalltag erheblich, insbesondere bei Bohrpfählen mit großen Dimensionen,“ sagt Robert Geitner von der Abteilung Gerätepark Spezialtiefbau bei Max Bögl.

 

Größere Tiefen beim Kellybohren

Mit dem LB 55 verbessert Liebherr die Leistungsdaten gegenüber dem Vorgängermodell LB 44 deutlich. Mit einer optional größeren Bohrachse kann das neue Modell Pfähle mit einem Durchmesser von 3000 mm bei verrohrten Anwendungen und 4800 mm bei unverrohrten Bohrungen erstellen. Beim Kellybohren sind jetzt Bohrtiefen bis 120 m möglich – das entspricht einem Plus von 25 m. Angetrieben wird das größte Bohrgerät der LB-Serie mit einer Motorleistung von 565 kW, was einer Steigerung von 70 kW im Vergleich zum Vorgängermodell entspricht. Mit diesen Leistungsdaten ist das LB 55 die geeignete Wahl für Anwendungen mit großen Bohrdimensionen. 

Das Modell LB 55 eignet sich für vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Bohrverfahren – mit Kellyausrüstung, Endlosschnecke, Vollverdrängerwerkzeug oder Doppelbohrkopf – und verfügt über ein kompaktes Transportgewicht sowie moderne Assistenzsysteme zur Steigerung der Effizienz.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020

Verlässliche Hauptlager für TBM-Vortriebe in Mumbai

Seit Juni 2018 bohren zwei Robbins Crossover Tunnelbohrmaschinen (TBM) parallel zwei 2,8 km lange Tunnel für die neue Metro-Linie 3 in Mumbai. Die beiden Zwillingsmaschinen mit je 6,65 m Durchmesser...

mehr