Tea-Time-Session zur DAUB-Empfehlung „Verwertung von Tunnelausbruchmaterial“
Videokonferenz am 29. Oktober 2025Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 veranstaltet der DAUB (Deutscher Ausschuss für unterirdisches Bauen e. V.) eine Tea-Time-Session zur DAUB-Empfehlung „Verwertung von Tunnelausbruchmaterial“. Die Videokonferenz informiert von 14 bis 16 Uhr über die Empfehlung zur Verwertung von Ausbruchmaterial als wertvoller Sekundärrohstoff in der Kreislaufwirtschaft.
Credit/Quelle: Prof. Dr. C. Budach, TH Köln und Herrenknecht AG
Das Thema ökologische Nachhaltigkeit gewinnt auch im Tunnelbau zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, die Ressourceneffizienz zu steigern und Ausbruchmaterial als wertvollen Sekundärrohstoff in der Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Eine spezifische Richtlinie zur umfassenden Verwertung dieses Materials existiert bisher jedoch nicht.
Von der Planungsphase bis zur Ausführung: Was ist künftig zu beachten?
Die DAUB-Empfehlung zur Verwertung von Tunnelausbruchmaterial soll vor allem die „Best Practice“ aus dem Tunnelbau in Deutschland abbilden. Vor dem Hintergrund der Fortschreibung des rechtlichen Rahmens geht die Empfehlung jedoch noch einen Schritt weiter: Sie zeigt auf, was zukünftig von der frühen Planungsphase bis hin zur Ausführung zu beachten ist. Damit wird sie für alle am Tunnelbau Beteiligten eine fundierte Unterstützung dabei sein, den erforderlichen Paradigmenwechsel frühzeitig, umfassend und reibungsarm zu vollziehen.
Themüberblick der Tea Time Session
Einführung | Walter Kubick, Hochtief Infrastructure GmbH
Rechtliche Rahmenbedingungen | Thorsten Kallnischkies, Dr.-Ing. Stefan Franz, DEGES GmbH
Aufgaben der Bauherren und Planer | Sebastian Schwaiger, Müller + Hereth, Ingenieurbüro für Tunnel- und Felsbau GmbH; Dr.-Ing. Stefan Franz, DEGES
Bauliche Umsetzung | Benedikt Ruppert, August Reiners Bauunternehmung GmbH; Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wehrmeyer, Herrenknecht AG
Zusammenfassung | Walter Kubick, Hochtief Infrastructure GmbH
Tea-Time-Session zur DAUB-Empfehlung „Verwertung von Tunnelausbruchmaterial“
Online-Videokonferenz
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14 bis 16 Uhr
Besprechungs-ID: 331 637 070 874 0
Kennung: y62nF27j
