Abdichtungssysteme mit Kunststoffdichtungsbahnen

Um eine konzipierte Tunnel-Lebensdauer von 100 Jahren zu überstehen, muss unter anderem das Eindringen von Bergwasser in den Verkehrsraum eines Tunnels verhindert und die tragende Konstruktion vor Bergwasser geschützt werden. Wie das mit Abdichtungen aus Kunststoff-
dichtungsbahnen (KDB) bei druckdichten bergmännisch hergestellten Tunnelbauwerken funktioniert, veranschaulicht dieser Beitrag.

1 Das Abdichtungssystem

Die Abdichtungskonstruktion übernimmt drei wichtige Funktionen im Tunnel:

Sie trennt die spätere Tragkonstruktion von der  Vortriebssicherung, um Zwängungsspannungen zu vermeiden

Sie schützt die Innenschale vor möglichen aggressiven Bergwässern

Sie schützt den Verkehrsraum vor Bergwasser

Ein Tunnel kann entweder rundum abgedichtet werden durch eine Kunststoffdichtungsbahn (KDB) (Bild 1) oder von vornherein als wasserundurchlässige Betonkonstruktion konzipiert sein. Die wichtigsten Abdichtungssysteme für die geschlossene Bauweise sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Welches...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-02 Abdichtungssysteme im zweischaligen Tunnel

Verbundverhalten zwischen KDB, Schutzvlies und Spritzbeton

1 Einleitung Im Rahmen von Langzeituntersuchungen der Ausbaumaterialien bestehender Tunnelbauwerke wurden Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) aus verschiedenen Tunneln nach Einsatzzeiten von bis zu 40...

mehr
Ausgabe 2012-03

Umfahrung Lungern: Spritzbetonapplikation auf Kunststoffdichtungsbahn

1 Überblick In den Aufweitungen der Umfahrung Lungern/CH wurde, anstatt des Innenringbetons im Gewölbebereich, Spritzbeton direkt auf die Abdichtungsfolien aufgebracht. So ließen sich aufwändige...

mehr
Ausgabe 2018-01

Langzeitverhalten von Kunststoff- dichtungsbahnen

Im Rahmen des Umbaus der unterirdischen Stadtbahnanlage Dortmund Hauptbahnhof (Bild 1) wurden zirka 43 Jahre alte Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) freigelegt. Der vorliegende Beitrag stellt die...

mehr
Ausgabe 2016-08 Sika Deutschland

Weiterentwickeltes Klebesystem für KDB-Abdichtungsübergänge

Die grundlegenden Abdichtungsvarianten von Straßen- oder Eisenbahntunnelbauwerken beschränken sich auf wasserundurchlässige Betonkonstruktionen und/oder Betonkonstruktionen mit...

mehr
Ausgabe 2013-06 Buchbesprechung

Österreichische Richtlinie zu Tunnelabdichtungen

Richtlinie der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (öbv), Dezember 2012. 124 Seiten DIN A4 mit 96 Abb./Tab. und 106 Quellen, gebunden EUR 45. www.bautechnik.pro Die Anforderungen an den...

mehr