Mexiko

Der Huauchinango-Tunnel, Teil der Autobahn Nuevo Necaxa–Tihuatlan

Die Autobahn Nuevo Necaxa–Tihuatlan in Mexiko ist 85 km lang und führt durch die Bundesstaaten Puebla und Veracruz. Die Arbeitsgemeinschaft Connet, bestehend aus FCC Construcción (Spanien) und dem mexikanischen Unternehmen ICA, baute diese Autobahn, die zum 283 km langen Mexiko-Tuxpan-Korridor gehört, der wichtigsten Fernverkehrsverbindung zwischen Mexiko-Stadt im Landesinnern und dem Golf von Mexiko. Der Abschnitt Nuevo Necaxa –Tihuatlan wurde im September 2014 durch den mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto offiziell eröffnet und ist die kürzeste Strecke zwischen Mexiko-Stadt und der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-02

Trockener Grund für Mexiko-Stadt: Halbzeit beim Tunnelbauprojekt

Die Kapazität des Entwässerungssystems der Metropolregion reicht nicht mehr aus, um das anfallende Wasser abzuführen. Dies liegt insbesondere am Abwasserkanal Emisor Central, dessen Gefälle...

mehr
Ausgabe 2013-02 Frankreich

Vogesen-Tunnel: Beginn der 2. Röhre

Der französische TGV benötigt von Paris bis Straßburg 2 Stunden und 20 Minuten über die Schnellfahrstrecke (320 km/h) bis zum lothringischen Baudrecourt. In Richtung Osten wird die Strecke...

mehr
Ausgabe 2013-07 Italien

Sparvo-Tunnel: Zweiter Durchschlag

Beim Ausbau der Autobahn A1 in Italien wird derzeit der vielbefahrene Teilabschnitt zwischen Bologna und Florenz (90.000 Fahrzeuge/Tag) durch eine Ausweichstrecke mit dem 2.413 m langen Sparvo-Tunnel...

mehr
Ausgabe 2015-04 Australien

Neue Autobahn M4 East in Sydney bekommt 5,5 km langen Tunnel

Die zur CIMIC Group gehörende Firma Leighton Contractors wurde von der WestConnex Delivery Authority (WDA) mit der Konzeption und dem Bau der Autobahn M4 East Motorway beauftragt. Partner in der...

mehr
Ausgabe 2018-03 Schweiz

Gubristtunnel, dritte Röhre

Der 3,3 km lange Gubristtunnel ist Teil der Nordumfahrung Zürich zwischen den Gemeinden Weiningen und Regensdorf. Der 1985 in Betrieb genommene Straßentunnel hat zwei richtungsgetrennte Röhren mit...

mehr