BrennerCongress 2014

Internationales Infrastruktursymposium

Die Universität Innsbruck und die Ingenieurkammer Bozen veranstalteten Ende Februar 2014 gemeinsam mit der Brenner Basistunnel-Gesellschaft (BBT SE) und der Viatec (Internationale Fachmesse für alpine Verkehrsinfrastruktur) den 7. BrennerCongress. Der Kongress stand unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Dr. Konrad Bergmeister von der BBT SE sowie der Universität Wien und Prof. Dr. Walter Purrer von der Universität Innsbruck.

Rund 300 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern – Ingenieure, Wissenschaftler, Auftraggeber und Unternehmer – besuchten die Tagung, auf der internationale Fachleute über...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Durchschlag und Andrehfeier am Brenner Basistunnel

Von dem insgesamt über 220 km langen Tunnelsystem sind aktuell 180 km vorgetrieben – davon 80 km Haupttunnel, 56 km Erkundungsstollen und 44 km Zufahrts-, Rettungs- und Logistiktunnel. Im September...

mehr
Ausgabe 3-4/2025 Österreich/Italien

Brenner Basistunnel – Stand der Arbeiten, Sommer 2025

Der BBT besteht aus zwei 8,1 m breiten Tunnelröhren, die eingleisig in einem Abstand von 40–70 m verlaufen. Die beiden Hauptröhren sind alle 333 m durch Querschläge miteinander verbunden. Die...

mehr
Ausgabe 05/2012 5. Internationales Symposium in Innsbruck

BrennerCongress 2012

Rund 300 Teilnehmer – Ingenieure, Wissenschaftler, Auftraggeber und Unternehmen – aus 6 verschiedenen Ländern besuchten die Tagung; der Kongress informierte über den aktuellen Stand des BBT, die...

mehr
Ausgabe 01/2012

Brenner Basistunnel im Bau

1 Allgemeines zum Basistunnel Der Brenner Basistunnel ist im neuen TEN-Strategieplan (2014 bis 2020) als Teil des Nord-Süd-Korridors Nr. 5 Helsinki – Valletta (Sizilien) vorgesehen. Derzeitig ist...

mehr
Ausgabe 03/2019 Österreich + Italien

Baufortschritt am Brenner Basistunnel

Beginn der Vortriebsarbeiten am südlichen Erkundungsstollen Am 29. März 2019 wurde im Rahmen einer Anschlagsfeier mit dem Erkundungsstollen Richtung Süden der vierte Vortrieb des Bauloses H51...

mehr