Südbahntagung 2013

Koralmtunnel und neuer Semmering-Basistunnel: Stand der Dinge

Die Südbahn stellt eine bedeutende innerösterreichische Eisenbahnverbindung dar und ist gleichzeitig Bestandteil des Paneuropäischen Korridors VI von den baltischen Staaten in Richtung Oberitalien, als Verbindung der Ostsee mit der Adria. Auf dieser Achse werden zwei der größten europäischen Tunnelprojekte umgesetzt: Der 32,9 km lange Koralmtunnel unterquert den Gebirgszug zwischen der Steiermark und Kärnten und der 27,3 km lange neue Semmering-Basistunnel wird Niederösterreich mit der Steiermark verbinden (zur neuerlichen Aufhebung der Baugenehmigung lesen Sie bitte unsere Nachrichten auf...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-05 Fachtagungen

Neuer Semmering-Basistunnel Im Frühjahr 2005 wurde beschlossen, mit dem neuen Semmering-Basistunnel (nSBT) und dem Koralmtunnel im gesamten Südbahnverlauf eine einheitliche leistungsfähige...

mehr
Ausgabe 2018-02 Österreich

Die Südbahntagung findet seit 2009 alle zwei Jahre wechselweise in Graz und Leoben statt. Die Südbahntagung 2017, organisiert von der Montanuniversität Leoben gemeinsam mit dem Institut für...

mehr
Ausgabe 2016-02 Österreich

Die Südbahntagung wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen, als Forum, bei dem Erfahrungen und Fallstudien zu den österreichischen Tunnelgroßprojekten Semmering-Basistunnel, Koralmtunnel und...

mehr
Ausgabe 2011-05 Österreich

Der Koralmtunnel ist das Kernstück der neu zu errichtenden 130 km langen Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt, einer zweigleisigen Hochgeschwindigkeitsstrecke für 200 km/h mit über 5 Mrd. EUR...

mehr
Ausgabe 2015-01 Österreich

Der 27,3 km lange Semmering Basistunnel neu (SBTn) ist Hauptbestandteil der neuen Österreichischen Südbahn. Seine zwei Röhren sollen alle 500 m durch Querschläge verbunden werden; etwa in der...

mehr