Kostenmodell zur Abschätzung der Herstellkosten von Tunnelbauwerken

Zur Erarbeitung verlässlicher Grundlagen für die Mittelplanung von Tunnelbauwerken wurde ein Forschungsprojekt über die zu erwartenden Kosten und deren Entwicklung von der Planung über die Vergabe bis zur Abrechnung durchgeführt. Dies untersuchte ein Konsortium, bestehend aus dem Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb der Ruhr-Universität Bochum und den Ingenieurbüros BUNG und Schüssler Plan. Die Studie wurde von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.

1 Einleitung

Die Kostenprognosen in frühen Planungsstadien unterliegen bei Tunnelbauwerken im Vergleich zu Hochbauwerken großen Unsicherheiten. Dies ist im Wesentlichen auf die geotechnischen Unwägbarkeiten und Herausforderungen des Tunnelbaus zurückzuführen. Dadurch erfordern Tunnelbauprojekte im Gegensatz zu Hochbauprojekten abweichende Herangehensweisen bei der Kostenermittlung, insbesondere bei der Berücksichtigung finanzieller Risiken.

In der Vergangenheit wurden bereits erste Ansätze zur Kostenschätzung für verschiedene Arten von Straßentunneln entwickelt, insbesondere bei von der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-02

Risikomanagement bei Großprojekten im Tunnelbau – Teil 1: Grundlagen und Erfolgsfaktoren

1 Einleitung In Deutschland hat die Reformkommission Bau von Großprojekten bereits 2015 ihren Endbericht vorgelegt [1]. Eine zen­trale Empfehlung ist die Implementierung eines systematischen...

mehr
Ausgabe 2016-04 Deutschland

5. Münchener Tunnelbau Symposium: BIM und Nachhaltigkeit im Tunnelbau

Der Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau der Universität der Bundeswehr (UniBW) München veranstaltete zusammen mit der Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen (STUVA) am 3. Juni...

mehr
Ausgabe 2020-01 Kompendium

Taschenbuch für den Tunnelbau 2020

Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende, denn es geht auf aktuelle Entwicklungen und innovative Problemlösungen ein und...

mehr
Ausgabe 2020-04

4D/5D-BIM: Projektcontrolling für Ausbruch und Sicherung am Tunnel Bertoldshofen

1 Einleitung Im konventionellen Tunnelbau bestimmt die Geologie maßgebend den Einsatz der Ausbruchsmethode und Sicherungsmittel im Vortrieb. Da zum Zeitpunkt der Planung die genaue Bodenschichtung...

mehr
Österreich/Italien

Refinanzierungsanträge für den Brenner Basistunnel gestellt

Neuschätzung der Gesamtkosten: 10,5 Milliarden Euro Die geschätzten Gesamtkosten des Projekts setzen sich wie folgt zusammen: Die Errichtungskosten werden mit 8,54 Milliarden Euro prognostiziert....

mehr