Projektübersicht: 2. Röhre Gotthard Straßentunnel
Credit/Quelle: Bundesamt für Strassen: Die zweite Gotthard-Strassenröhre. Infodossier zur Genehmigung des Generellen Projekts durch den Bundesrat, 25.10.2017
Credit/Quelle: Bundesamt für Strassen: Die zweite Gotthard-Strassenröhre. Infodossier zur Genehmigung des Generellen Projekts durch den Bundesrat, 25.10.2017
Credit/Quelle: Ausführungsprojekt, Secondo tubo San Gottardo, Normalprofile, bergmännischer Vortrieb 2TG, IG Gottardo Due, 23.02.2018
Credit/Quelle: Bundesamt für Strassen: Die zweite Gotthard-Strassenröhre. Infodossier zur Genehmigung des Generellen Projekts durch den Bundesrat, 25.10.2017
Credit/Quelle: Wild, K.; Amberg, J.: Präsentation Problematik Durchörterung Störzonen, STSym-Herbstworkshop, 13.10.2017
Credit/Quellet: Ausführungsprojekt, Secondo tubo San Gottardo, Störzone Nord, Ausbruch und Sicherung, IG Gottardo Due, 23.02.2018
Credit/Quelle: Ausführungsprojekt, Secondo tubo San Gottardo, Störzone Nord, Ausbruch und Sicherung, IG Gottardo Due, 23.02.2018
Credit/Quelle: Wild, K.; Amberg, J.: Präsentation Problematik Durchörterung Störzonen, STSym-Herbstworkshop, 13.10.2017
Credit/Quelle: Bundesamt für Strassen: Die zweite Gotthard-Strassenröhre. Infodossier zur Genehmigung des Generellen Projekts durch den Bundesrat, 25.10.2017
Die geplante 16,9 km lange zweite Tunnelröhre durch den Gotthard stellt eine weitere Meisterleistung im Gotthardgebiet dar. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über das Projekt, erläutert die Erkundung der Störzonen und das Vortriebskonzept für deren Durchörterung sowie die Materialbewirtschaftung und die Wiederverwertung des Ausbruchmaterials.
1 Einleitung
Der Gotthardtunnel liegt als Teil der Nationalstraße A2 auf der Nord-Süd-Achse und verbindet die Kantone Tessin und Uri zwischen Airolo und Göschenen. Der bestehende Autobahntunnel wurde 1980 eröffnet und ist gemäß Prognose aus der laufenden Überwachung in ca. 15 bis 20 Jahren sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer ab dem Jahr 2009 durchgeführten Konzeptstudie „Erhaltungskonzept Gotthard“ wurden verschiedene mögliche Erhaltungsvarianten ermittelt und untersucht. Neben einer Variante mit Bau einer zweiten Röhre und anschließender Sanierung der ersten Röhre wurden dabei auch...
