Gleisquerungen

STUVA forscht zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Im Rahmen eines Forschungsprojektes [FE-Nr. 82.0613/2014] sollen Erkenntnisse zur Verbesserung der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern beim Überqueren von Straßenbahngleisen gewonnen werden. Das Vorhaben wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) veranlasst und wird von der STUVA e. V. in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal, Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik (SVPT), durchgeführt. Betreut wird das Projekt von einem Fachkreis von Vertretern...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-06 STUVA-Forschungsvorhaben

Unfälle zwischen Straßenbahnen und zu Fuß gehenden oder Rad fahrenden Personen treten im absoluten Vergleich zu den übrigen Straßenverkehrsunfällen in Deutschland glücklicherweise relativ...

mehr
Ausgabe 2016-05 Verkehrssicherheit

LED-Warnleuchten an drei Gleisquerungen Der Verkehrsausschuss der Stadt Köln hatte im September 2011 den Beschluss gefasst, durch einen Versuch mit Bodenwarnleuchten an Gleisquerungen zu...

mehr
Ausgabe 2015-03 Pilotprojekt in Köln

In den vergangenen Jahren ereigneten sich in Köln immer wieder schwere Unfälle an signalisierten Fußgängerübergängen über die Gleisanlagen der Stadtbahn. Die Gründe für Unfälle mit...

mehr
Ausgabe 2014-03 Forschungsbericht

Schwächere Verkehrsteilnehmer benötigen einen besonderen Schutz im Straßenverkehr. Allerdings bedarf es keiner grundlegend neuen alters- oder gruppenspezifischen Entwurfsregelwerke. Das hat eine...

mehr
Ausgabe 2011-01 Forschung und Entwicklung

STUVA-Tagung ’11 Die nächste STUVA-Tagung findet vom 5. bis 8. Dezember 2011 auf dem Messegelände Berlin statt. Das Gesamtmotto lautet: Unterirdisches Bauen für zukunftsfähigen Umwelt- und...

mehr