MC Bauchemie

Umfassende Sanierung des Hamburger Wallringtunnels

Mitte 2018 wurden die beiden Röhren des Wallringtunnels in Hamburg nach vier Jahren umfassender Modernisierung wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Bei der Instandsetzung dieser wichtigen innerstädtischen Verbindung der Hansestadt spielte Nafufill KM 250, der faserverstärkte Betonersatz der MC-Bauchemie, eine im wahrsten Sinne tragende Rolle. Für die Ertüchtigung des baulichen Brandschutzes von 21 000 m² Wand- und Deckenflächen kamen 2100 Tonnen des Betonersatzes zum Einsatz.

Der zwischen 1963 und 1966 in offener Bauweise errichtete Wallringtunnel zählt mit einem Aufkommen von rund...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-02 Norwegen

Durchschläge beider Röhren des Solbakk-Tunnels

Nach mehr als vier Jahren Vortrieb geschah Ende 2017 der Durchschlag der ersten Röhre des 7980 m langen Solbakk-Tunnels, des derzeit tiefsten Unterwasser-Straßentunnels der Welt. Der Tunnel gehört...

mehr
Ausgabe 2019-06 Deutschland

Stuttgart 21: Erste Röhre des Tunnels Untertürkheim durchgeschlagen

Die Deutsche Bahn hat beim Projekt Stuttgart 21 ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht: Nach rund zwei Jahren Vortrieb für den Tunnel Untertürkheim sind die Mineure Mitte November 2019 mit der...

mehr
Ausgabe 2020-01 Kompendium

Taschenbuch für den Tunnelbau 2020

Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende, denn es geht auf aktuelle Entwicklungen und innovative Problemlösungen ein und...

mehr
Ausgabe 2013-06 Buchbesprechung

Deutscher Bautechnik-Tag 2013

Infrastruktur stärken – Zukunft sichern! 11. und 12. April 2013 in Hamburg Herausgeber: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.??V. 2013, Heft 23, 168 Seiten mit 250 Abb./Tab. und 108 Quellen....

mehr
Ausgabe 2012-04 Frankreich

Baubeginn beim Vogesen-Tunnel

Der 4.019 m lange Tunnel Saverne erhält 2 eingleisige Röhren, die alle 500 m durch Querschläge miteinander verbunden werden. Die Vogesen haben hier ihre schmalste Stelle. Aufgefahren werden die...

mehr