Computergestütztes Bohren

Zielbohrsystem zur Realisierung
von Bohrplänen

Sandvik Construction Tunneling stellt das Zusatzgerät TCAD+ für die DT- und DD-Serien seiner Untertagebohrgeräte vor, die im Tunnel- und im Bergbau zum Einsatz kommen. Das Gerät TCAD+, ein Nachfolger des Sandvik TCAD (Tunneling Computer-Aided Drilling, zu Deutsch: computergestütztes Tunnelbohren) verbessert die Bohrgenauigkeit und reduziert somit die Menge des Mehr- bzw. Minderausbruchs.

Sandvik TCAD+ ist ein Zielbohrsystem, das dafür konstruiert wurde, vorgefertige Bohrpläne präzise ausführen zu können. Es zeigt auf dem Bildschirm die Pläne für das stirnseitige Bohren, das Langlochbohren sowie...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023

Vollautomatisiertes, kompaktes Bohrgerät für Bergbau und Tunnelbau in kleinen Querschnitten

Der Sandvik DD322i ist ein vielseitiges Bohrgerät, das im Berg- und Tunnelbau zum Einsatz kommt. Es verfügt über einen neuen Unterwagen und ein neues Design und kann dank seiner kompakten Größe,...

mehr
Baumaschinen

Vollautomatisiertes, kompaktes Bohrgerät für Berg- und Tunnelbau mit kleinen Querschnitten

„Der Sandvik DD322i wurde von unserem Kunden während des Feldversuchs in Finnland gut angenommen", so Jari Talasniemi, Product Manager for Development Drills, über die Ergebnisse von Anwendertests...

mehr
Ausgabe 01/2020 Tunnelvortrieb

DT1132i Tunnelbohrwagen von Sandvik

Sandvik Mining and Rock Technology präsentiert seine neueste Entwicklung für den Tunnelvortrieb, den DT1132i Tunnel-Jumbo – ein dreiarmiger, elektrohydraulischer Bohrwagen für schnelles und...

mehr
Ausgabe 07/2013 Bohrwagen | Jumbo

Sandvik DTi jumbos to excavate world’s longest subsea road tunnel

Marti IAV Solbakk DA, part of Marti Group of Switzerland, chose Sandvik DTi jumbos for the excavation of Solbakktunnel, a part of the Ryfast Project in Norway. With its length of 14.3 kilometers, the...

mehr
Ausgabe 06/2016 Sprengvortrieb

Sandvik Bohrwagen DT1131-SC

Rund 20 km südlich von Innsbruck, bei Steinach am Brenner, liegt die Baustelle Wolf II und der gleichnamige Zufahrtstollen. Er bildet eines der wesentlichsten Vorprojekte zur Umsetzung des Brenner...

mehr