Frankreich

Zweite U-Bahnlinie in Rennes: Vortriebsarbeiten bis 2017

Die zweiten U-Bahnlinie (Metro Linie B) der französischen Stadt Rennes soll eine Strecke von 13 km mit 15 Stationen umfassen. 8,1 km davon werden maschinell aufgefahren und 2,4 km in offener Bauweise errichtet; die übrigen Streckenanteile verlaufen als Hochbahn (2,4 km) oder ebenerdig (300 m). Nach Ausführung der letzten Vorarbeiten wurde Anfang 2015 mit dem TBM-Vortrieb der 8,1 km langen Tunnelsrecke mit neun Stationen in 20 m Tiefe begonnen. Bei der Vortriebsleistung des eingesetzten EPB-Schildes (300 m/Monat) werden die Vortriebsarbeiten 2017 beendet sein. Die zweite U-Bahnlinie soll Ende...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-07

Linie 1 der Metro in Panama-Stadt

Nach Schätzungen transportieren die Bahnen der Linie 1 während der Stoßzeiten 15 000 Pendler pro Stunde und Richtung. Ihre Fahrtroute verläuft vom Busbahnhof Albrook (Gran Terminal Nacional de...

mehr
Ausgabe 2009-03 Ungarn

Erddruckschilde für den Bau der Metro-Linie 4 in Budapest/H

Erddruckschilde für Metro-Linie 4 in Budapest

Budapest betreibt die zweitälteste Metro Europas. Auf dem europäischen Kontinent ist sie die älteste U-Bahn. Bereits im Mai 1896 wurde anlässlich der Millenniumsfeiern zur tausendjährigen...

mehr
Ausgabe 2012-01

Zwei Erddruck-Schilde für die Erweiterung der Linie A der Metro Prag

1 Einleitung Prag ist die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt der Tschechischen Republik. Ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrssystems ist die Metro Prag, die derzeit...

mehr
Ausgabe 2016-08 Ecuador

Quito Metrolinie 1: TVM-Vortriebe beginnen im Frühjahr 2017

In Quito entsteht derzeit eines der höchstgelegenen Metrosysteme der Welt. Die erste Linie wird sich auf einer Länge von 22 km durch die Hauptstadt Ecuadors ziehen. Mehr als 2800 m über dem...

mehr
Ausgabe 2015-06

Tunnelvortriebe der Metro Mecidiyeköy–Mahmutbey

Wenn alles nach Plan läuft, sollen die Vortriebsarbeiten, die die Stadt Istanbul voraussichtlich rund 300 Millionen Euro kosten werden, bis Januar/Februar 2017 beendet sein. Anfang September 2015,...

mehr