Am 20. Februar 2016 wurde die Wehrhahn-Linie in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf feierlich eingeweiht. Umgeben von Geschäften und Einkaufsstraßen entstand von 2007 bis 2015 im Herzen der Stadt das Tunnel-Projekt zur Erweiterung der Düsseldorfer Stadtbahn. Gerade im innerstädtischen Bereich hatten die beteiligten Ingenieure einige Herausforderungen zu bewältigen: Beispielhaft stehen hierfür die begrenzten Platzverhältnisse, die Anforderung, die Einkaufsmeile möglichst wenig zu belasten und die Unterfahrung eines über 100-jährigen Kaufhaus-Gebäudes.
Graffitikünstler hinterlassen ihre vermeintlichen Kunstwerke gerne überall auf großen Flächen, Gebäudefassaden, Brücken, Unterführungen und auch an Verkehrstunneln. Die Schmierereien sind...
Die „Norwegische Tunnelbauweise“ kann mit „Schwere Felssicherung und leichter Innenausbau“ umschrieben werden und ist mit der sehr guten Geologie zu begründen. Es zeigt sich aber, dass die...
Die „Dartford Crossing“, ein Komplex aus zwei Tunnelröhren und einer Schrägseilbrücke im Osten Londons zählt zu den wichtigsten und am stärksten frequentierten Verkehrspunkten Englands. Im Jahr 2010...
BASF hat mit Atlas Copco einen Vertrag über den Verkauf ihres Arbeitsgebiets MEYCO Equipment unterzeichnet, das Betonspritzmaschinen für den Tunnel- und Bergbau anbietet. Der im schwedischen...