Nach einer weltweiten Vorauswahl hat die International Tunnelling and Underground Space Association (ITA) Helen Roth zu ihrer neuen Geschäftsführerin ernannt, um die wichtige Arbeit und die Projekte...
Seit mehr als 45 Jahren führt die STUVA eine Statistik zum Tunnelbau in Deutschland. Auf Grundlage einer jährlichen Erhebung bei Bauherren, Baufirmen und Planern werden die Daten in konsolidierter...
Seit mehr als 45 Jahren führt die STUVA eine Statistik zum Tunnelbau in Deutschland. Auf Grundlage einer jährlichen Erhebung bei Bauherren, Baufirmen und Planern werden die Daten in konsolidierter Form regelmäßig veröffentlicht. Anlass hierzu war und ist eine entsprechende Anregung der International Tunnelling and Underground Space Association [1].
Im September 2024 sind junge Ingenieurinnen und Ingenieure der STUVA-YEP (Young Engineering Professionals) gemeinsam mit 10 Vortragenden zum Workshop „Smart-Tunnels – Die Zukunft“ und zur...
Zwischen Diez und Fachingen erneuert die Porr den 426 m langen, zweigleisigen Fachinger Tunnel aus dem 19. Jahrhundert. Im Auftrag der Deutschen Bahn übernimmt die Porr in einer ARGE mit Feldhaus...
Nach einer weltweiten Vorauswahl hat die International Tunnelling and Underground Space Association (ITA) Helen Roth zu ihrer neuen Geschäftsführerin ernannt, um die wichtige Arbeit und die Projekte...
Straßentunnel in Europa besitzen ein hohes Sicherheitsniveau. Es wird viel in die technische Ausstattung und Brandschutzmaßnahmen investiert. Kommt es in Ausnahmefällen trotzdem zu einem größeren...
Zuverlässiger Brandschutz spielt bei unterirdischen Haltestellen der Bahn eine besonders entscheidende Rolle. Deshalb hat die DB InfraGO AG mit dem TÜV Nord ein aufwendiges Zertifizierungsverfahren...
Im August 2024 feierte das auf Lebenszeit ernannte Ehrenmitglied des STUVA-Vorstands Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Günter Girnau seinen neunzigsten Geburtstag. Mit einer für sein Alter beneidenswert...
Die Bewältigung von Risiken ist ausschlaggebend für den Erfolg eines Projektes. Eine mögliche Strategie des Risikomanagements ist die Übertragung von Risiken auf eine oder mehrere Drittparteien, wie...