Österreich

Sicherheitstechnische Aufrüstung des Arlberg-Eisenbahntunnels

Im 10,5 km langen, zweigleisigen Arlberg-Eisenbahn-tunnel (Bauzeit 1879–1894) zwischen Langen und St. Anton wird eines der größten sicherheitstechnischen Bauvorhaben der Österreichischen Bundes-bahnen (ÖBB Infrastruktur AG) ausgeführt, und zwar nachei-nander in 2 Teilprojekten bei laufendem Betrieb mit bis zu
90 Zügen täglich. Die Gesamt-kosten des Vorhabens „Sicher-heitstechnische Aufrüstung Arl-berg-Eisenbahntunnel“ werden 215 Mio. Euro betragen.

Zunächst wurden in der Zeit von September 2004 bis Juli 2007 6 Flucht- und Rettungs-wege (FRW) als Querstollen (im gegenseitigen Abstand von bis zu...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-04 Österreich

Arlbergtunnel wieder zweigleisig

Nach sechs Jahren ist ein aufwändiges sicherheitstechnisches Projekt der ÖBB-Infrastruktur AG beendet, denn der Arlbergtunnel wird ab Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 wieder zweigleisig...

mehr
Ausgabe 2013-06 Österreich

Arlbergtunnel: 37 neue Fluchtwege

Ende 2010 nahmen die ÖBB den 10 km langen Eisenbahntunnel nach dem Bau von acht Flucht- und Rettungswegen zum parallel verlaufenden Arlberg-Straßentunnel – mit 210 Mio. EUR Baukosten – wieder...

mehr
Ausgabe 2012-01 IUT-Seminar

Tunnelsanierung und -erneuerung – ein Thema für die Zukunft

Die 6. Tunnelmesse über „Innovationen unter Tage“ (IUT `11) [1] (14./15. September 2011) im VersuchsStollen Hagerbach (VSH) nahe Sargans (rd. 3.000 Besucher) bot mit seinem Seminar...

mehr
Ausgabe 2012-04

Sachstandsbericht: Sanierung von Eisenbahntunneln

1 Hintergrund und Ziele des Arbeitskreises Auslöser für den Arbeitskreis „Tunnelsanierung“ waren die Erfahrungen bei der Durchführung der ersten 2 Projekte zur Profilaufweitung alter Bahntunnel...

mehr
Ausgabe 2019-02 Interview

Prof. Jenny Yan über den Tunnelbau in China

China ist einer der weltgrößten Märkte im Bereich Tunnelbau. Könnten Sie bitte die derzeitige Situation in China allgemein erläutern? Ende 2017 verfügte China über Bahnstrecken mit einer...

mehr