STUVA-Tagung 2009 in Hamburg

Nach der Eröffnung der STUVA-Tagung unter dem Motto „Tunnel – Räume für zukunftssichere Mobilität“ und dem Festvortrag über „Die neue HafenCity Hamburg: Konzep­tion und verkehrliche Anbin­dung“ (Leistungsfähige vekehrliche Erschließung (ÖPNV) für über 100000 Menschen u.a. durch Verlängerung der im Bau befindelichen U-Bahn-Linie U4) folgten die Verleihung des STUVA-Preises 2009 (tunnel 1/10, S. 32–34) und der Grundsatzvortrag „Der Tunnel im Spiegel der Kultur: Ein Streifzug des Tunnelbauers durch die Welt der Literatur und Künste“.

Das Vortragsprogramm mit 37 Fachbeiträgen behandelte neben den...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-04 Österreich

Zweite Röhre für Bosrucktunnel

Als Betreiber der Autobahn in Österreich hatte die Asfinag für den 5,5 km langen, jetzt zweispurigen Bosrucktunnel mit Gegenverkehr den Bau einer 2. Tunnelröhre mit 5 Pan­nenbuchten und 11...

mehr
Ausgabe 2019-03

Vielversprechende Vorträge zur STUVA-Tagung 2019

Ab sofort kann das vorläufige Programm der beiden parallelen Vortragsreihen zum Tunnelbau und Tunnelbetrieb/Planung auf der Homepage eingesehen und heruntergeladen werden (www.stuva-conference.com)....

mehr
Ausgabe 2012-02 STUVA-Tagung `11 in Berlin

Unterirdisches Bauen für zukunftsfähigen Umwelt- und Klimaschutz

Die Studiengesellschaft für unterirdisches Bauen e.V. (STUVA) führte ihre alle 2 Jahre stattfindende Tagung diesmal vom 6. bis 8. Dezember 2011 im Messegelände Berlin zum aktuellen Thema...

mehr
Ausgabe 2011-08 Österreich

Bosrucktunnel: 2. Röhre durchschlagen

Nach nur 17 Monaten nach Baubeginn fand am 11. August 2011 der Durchschlag der zweiten Röhre des 5,5 km langen Bosrucktunnels für zwei Fahrspuren statt – und das 2,5 Monate eher trotz schwieriger...

mehr
Ausgabe 2014-05 Schweiz

Swiss Tunnel Congress 2014

Die Fachgruppe Untertagbau (FGU) des Schweizerischen Ingenieur- und Architekten-Vereins (SIA) hat am 12. und 13. Juni 2014 den Swiss Tunnel Congress (STC), in Luzern veranstaltet, mit Berichten über...

mehr