Deutschland

KIT-Workshop: Umweltfreundlicher Betonbau

Der Betonbau zählt zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen im Bausektor. Tunnelbauwerke, die einen wesentlichen Bestandteil der Eisenbahninfrastruktur bilden, tragen dabei mit etwa 9 % zu den Gesamtemissionen pro Gleiskilometer der Deutschen Bahn bei und gehören somit zu den emissionsintensivsten Ingenieurbauwerken.

Workshop „Umweltfreundlicher Betonbau für die Eisenbahninfrastruktur“ im Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Credit/Quelle: Bung-PEB

Workshop „Umweltfreundlicher Betonbau für die Eisenbahninfrastruktur“ im Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Credit/Quelle: Bung-PEB
Vor diesem Hintergrund zielt das durch das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) finanzierte Forschungsprojekt „Umweltfreundlicher Betonbau“ darauf ab, praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Deutsche Bahn zu entwickeln, um den CO2-Fußabdruck der Eisenbahninfrastruktur zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf nachhaltigen Lösungen für Tunnelbauwerke.

Im Rahmen dieses Projekts fand am 25. Februar 2025 ein interdisziplinärer Workshop am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt, bei dem rund 55 Expertinnen und Experten aus Forschung, Planung, Baupraxis, Behörden und Fachverbänden zusammenkamen, um innovative Ansätze für eine umwelt- und klimafreundlichere Betonbauweise zu diskutieren.

Die Teilnehmenden erarbeiteten in themenspezifischen Arbeitsgruppen zentrale Fragestellungen des umweltfreundlichen Betonbaus
Credit/Quelle: Bung-PEB

Die Teilnehmenden erarbeiteten in themenspezifischen Arbeitsgruppen zentrale Fragestellungen des umweltfreundlichen Betonbaus
Credit/Quelle: Bung-PEB
Nach Impulsvorträgen von Prof. Udo Wiens (DAfStb), Prof. Christoph Müller (VDZ) und Johanna Theilmann (DB InfraGO AG) stellte das Forschungskonsortium – bestehend aus BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Dieter Kirschke GmbH & Co. KG, dem Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB), Professur für Baustoffe und Betonbau, des KIT sowie der BUNG Ingenieure AG – erste Projektergebnisse vor.

Anschließend erarbeiteten die Teilnehmenden in drei themenspezifischen Arbeitsgruppen zentrale Fragestellungen des umweltfreundlichen Betonbaus:

Arbeitsgruppe I: Betontechnologische Ansätze für umweltfreundliche Betone und deren Einfluss auf die Betoneigenschaften

Arbeitsgruppe II: Möglicher Einsatz umweltfreundlicher Betone sowie statisch-konstruktive Optimierungsmöglichkeiten in der Bahninfrastruktur

Arbeitsgruppe III: Handlungsempfehlungen zur Umsetzung eines umweltfreundlichen Betonbaus in Eisenbahnprojekten und Übertragungsmöglichkeiten auf andere Verkehrsträger

Die Veranstaltung lieferte wichtige Impulse für die Weiterentwicklung umweltfreundlicher Betone und bildete die Grundlage für praxisorientierte Handlungsempfehlungen, unter anderem für die Umsetzung in Tunnelbauwerken aller Bauweisen.

x

Thematisch passende Artikel:

Deutschland

Workshop „Umweltfreundlicher Betonbau für die Eisenbahninfrastruktur“

Vor diesem Hintergrund zielt das durch das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) finanzierte Forschungsprojekt „Umweltfreundlicher Betonbau“ darauf ab, praxisnahe...

mehr
Ausgabe 02/2014 InnoTrans 2014

Schnittstelle für Bahninfrastruktur und Tunnelbau

Vom 23. bis zum 26. September findet in Berlin die Jubiläumsausgabe der Messe InnoTrans statt, die in diesem Jahr zum zehnten Mal die Bahnindustrie empfängt. Bereits seit 2006 stellen darüber...

mehr
Ausgabe 08/2012 Deutschland

NBS Ebensfeld-Erfurt: Tunnelbauwerke, Stand August 2012

Nach Ausführung des derzeit größten Infrastrukturprogramms der Bundesrepublik Deutschlands, des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8, kann man mit der Bahn in weniger als vier Stunden von...

mehr
Ausgabe 05/2021

CO2-Reduktion beim Einsatz von Spritzbeton im Tunnelbau

1 Einleitung Ein global wachsendes Engagement für den Umweltschutz auf der einen Seite, fortschreitende Ressourcenausbeutung und klimabedingte Naturkatastrophen auf der anderen – das Thema...

mehr
Ausgabe 02/2012 Planungshilfe

Taschenbuch für den Tunnelbau 2012

Tunnelbauwerke sind wichtige Bestandteile einer leistungsfähigen Infrastruktur für Verkehr und Versorgung, wobei die Bandbreite Bau, Betrieb, Instandhaltung und Nachrüstung umfasst, also von der...

mehr