Die SBB plant zwischen Bern Wankdorf und Ostermundigen den Bau eines neuen Bahntunnels und eines zusätzlichen Gleises. Damit kann unter anderem das Bahnangebot zwischen Bern und Thun ausgebaut...
Die Rohbauarbeiten am Baufeld Nord des Teilchenbeschleunigers FAIR, einem der größten und komplexesten Bauvorhaben der internationalen Spitzenforschung, neigen sich für das Bauunternehmen Porr dem...
Am 12. Juni 2025 findet im schweizerischen Biel erstmals der Swiss Tunnel Day statt. Das neue Veranstaltungsformat ist im jährlichen Wechsel mit dem traditionellen mehrtägigen Swiss Tunnel Congress in...
Am 14. Februar 2025 wurden in Göschenen und Airolo die beiden Tunnelbohrmaschinen (TBM) für den Vortrieb der zweiten Röhre des Gotthard-Straßentunnels gestartet. Zahlreiche Gäste und die...
Der Chesapeake Bay Bridge-Tunnel in Virginia, USA (offizieller Name: Lucius J. Kellam Jr. Bridge-Tunnel), ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1964 eines der größten Bauwerke seiner Art. Auf einer Länge...
Bei der Realisierung der U-Bahnlinie 5 in Hamburg ist seit 2022 eine ganzheitliche CO2-Reduktionsstrategie implementiert. Der wegweisende Ansatz, bereits frühzeitig die baubedingten...
Im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm wird der gesamte Bahnknoten Stuttgart neu geordnet. Mit der Inbetriebnahme des Projekts wird die über 100 Jahre alte Fernbahnröhre des Pragtunnels entbehrlich....
In der Münchener Innenstadt wird am Marienhof seit Januar 2019 an Deutschlands tiefster S-Bahn-Station gebaut. Im Zuge des dringend notwendigen Ausbaus des S-Bahn-Netzes entsteht dort im Rahmen des...
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Erneuerung des Horchheimer Tunnels in Koblenz. Der Bestandstunnel mit einer Länge von 576 m wurde 1902 in Betrieb genommen und ist in den Jahren von 2021...
Der Betonbau zählt zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen im Bausektor. Tunnelbauwerke, die einen wesentlichen Bestandteil der Eisenbahninfrastruktur bilden, tragen dabei mit etwa 9 %...