Mont-Cenis-Basistunnel: Optimierter Tunnelausbau für
Gripper-TBM-Vortrieb

Die zwei parallelen, 57,5 km langen Tunnel unter dem Mont Cenis bilden das Schlüsselbauwerk der neuen in Bau befindlichen Eisenbahnverbindung im Alpenraum zwischen Lyon in Frankreich und Turin in Italien. Der Mont-Cenis-Basistunnel wird bei Inbetriebnahme im Jahr 2033 der längste Eisenbahntunnel der Welt sein. Für den Vortrieb orderten die ausführenden Joint Ventures bisher sechs Herrenknecht-Tunnelbohrmaschinen, davon zwei Gripper-TBM mit 334 m Länge sowie zwei Ausbau- und Installationsanlagen mit 650 m Länge – genannt „Wurm“. Die Aufgabe dieser Anlagen ist, die Mineure beim Ausbau der gebohrten Tunnel innerhalb des vorgegebenen Zeitplans zu unterstützen.

1 Projektüberblick

Die neue 164 km lange Eisenbahnverbindung zwischen Lyon und Turin schließt auf der Schiene eine Lücke der europäischen Infrastruktur. Sie wird im Rahmen des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) der EU Bestandteil des Mittelmeer-Korridors. Das Herzstück der neuen Strecke wird der 57,5 km lange Basistunnel unter dem Mont Cenis mit der französisch-italienischen TELT (Tunnel Euralpin Lyon Turin) als Projektträgerin. Stand Mai 2025 sind 17,2 km des zukünftig längsten Eisenbahntunnels der Welt ausgebrochen. Es handelt sich um ein komplexes System, das aus zwei parallelen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023 Italien

Letzter Tunnel-Auftrag für den Mont Cenis Basistunnel vergeben

Der Auftrag im Wert von 1 Milliarde Euro wurde an die Arbeitsgemeinschaft Itinera, Spie Batignolles und Ghella vergeben. Das Projekt wird von Europa, Frankreich und Italien kofinanziert. 91 Monate...

mehr
Italien

Letzter Tunnel-Auftrag für den Mont Cenis Basistunnel vergeben

91 Monate Bauzeit vorgesehen Die Arbeiten werden im Susa-Tal (Piemont) durchgeführt, ausgehend von der Baustelle in Chiomonte, in Richtung des italienischen Tunnelportals Susa. Für die insgesamt...

mehr
Frankreich/Italien

Mont-Cenis-Basistunnel: Bauaufträge im Wert von 3 Milliarden Euro vergeben

Das Baulos 1 (22 km Tunnel zwischen Villarodin-Bourget/Modane und Italien) wurde an eine Arbeitsgemeinschaft aus Eiffage Génie Civil (federführend), Spie Batignolles, Ghella und Cogeis vergeben....

mehr
Ausgabe 03/2011 Schweiz

Gotthard-Basistunnel: Vortrieb beendet

Am 23. März 2011 brach um 12.20 Uhr die Tunnelbohrmaschine in der Weströhre von Faido in den Teilabschnitt Sedrun durch (Titelseite); dabei betrugen die Abweichungen vom Sollwert nur 3 mm horizontal...

mehr
Ausgabe 07/2009 Jinping/China

Jinping II: Gripper-TBM für Wasserkraftwerk

In der chinesischen Provinz Sichuan werden derzeit an einem der Hauptzuflüsse des Oberlaufs des Jangtse, dem Yalong-Fluss, die beiden Kraftwerksstufen Jinping I und Jinping II gebaut. Auftraggeber...

mehr