Mont-Cenis-Basistunnel: Optimierter Tunnelausbau für
Gripper-TBM-Vortrieb
Die zwei parallelen, 57,5 km langen Tunnel unter dem Mont Cenis bilden das Schlüsselbauwerk der neuen in Bau befindlichen Eisenbahnverbindung im Alpenraum zwischen Lyon in Frankreich und Turin in Italien. Der Mont-Cenis-Basistunnel wird bei Inbetriebnahme im Jahr 2033 der längste Eisenbahntunnel der Welt sein. Für den Vortrieb orderten die ausführenden Joint Ventures bisher sechs Herrenknecht-Tunnelbohrmaschinen, davon zwei Gripper-TBM mit 334 m Länge sowie zwei Ausbau- und Installationsanlagen mit 650 m Länge – genannt „Wurm“. Die Aufgabe dieser Anlagen ist, die Mineure beim Ausbau der gebohrten Tunnel innerhalb des vorgegebenen Zeitplans zu unterstützen.
Die neue 164 km lange Eisenbahnverbindung zwischen Lyon und Turin schließt auf der Schiene eine Lücke der europäischen Infrastruktur. Sie wird im Rahmen des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) der EU Bestandteil des Mittelmeer-Korridors. Das Herzstück der neuen Strecke wird der 57,5 km lange Basistunnel unter dem Mont Cenis mit der französisch-italienischen TELT (Tunnel Euralpin Lyon Turin) als Projektträgerin. Stand Mai 2025 sind 17,2 km des zukünftig längsten Eisenbahntunnels der Welt ausgebrochen. Es handelt sich um ein komplexes System, das aus zwei parallelen...
