Forschungsprojekt AVANT

Adaptive Planung von Injektionsmaßnahmen im Tunnelbau mittels Künstlicher Intelligenz

Im Zuge von Tunnelvortrieben können vorauseilende Sicherungsmaßnahmen erforderlich sein, um den Baugrund abzudichten oder zu verfestigen. Da diese Maßnahmen die Vortriebsleistung mitunter drastisch reduzieren, kommt ihrer effizienten Auslegung große Bedeutung zu.

Häufig werden hierzu Injektionen gewählt, die mit vergleichsweise einfacher Gerätetechnik flexibel hergestellt werden können. Einhergehend mit dieser Flexibilität muss in der Ausführung eine laufende Anpassung der Parameter möglich sein. Dies kann regelmäßige Adaptierungen bedeuten – sowohl von Bohrraster und -länge als auch von...

Thematisch passende Artikel:

Forschungsprojekt AVANT

Unmittelbare Nutzung von Bohr- und Injektionsdaten für den Bauprozess Mittlerweile haben digitale Datenaufzeichnungssysteme vermehrt Einzug in die Bohr- und Injektionstechnik gehalten. Diese dienten...

mehr
Ausgabe 2010-02 Innerstädtischer Tunnelbau – Sicherungsmaßnahmen

Im Einflussbereich von Tunnelbauwerken liegen regelmäßig sensible Bauwerke, die gegenüber unverträglichen Einwirkungen entsprechend gesichert werden müssen. Die Wechselwirkungen zwischen...

mehr
Ausgabe 2010-02 Innerstädtischer Tunnelbau – Sicherungsmaßnahmen

Im Einflussbereich von Tun-nelbauwerken liegen regelmäßig sensible Bauwerke, die gegenüber unverträglichen Ein- wirkungen entsprechend gesi- chert werden müssen. Die Wechselwirkungen zwischen...

mehr

Innerstädtischer Tunnelbau wird zunehmend durch Maschinenvortriebe mit unterschiedlicher Ortsbruststützung geprägt. Im sensiblen Umfeld dichter Bebauung mit umfangreichen Leitungen im Baugrund...

mehr
Ausgabe 2020-03

1 Einleitung Bis September 2020 wird der erste Abschnitt einer Südumfahrung erstellt, die den historischen Dorfkern von Küssnacht am Rigi im Kanton Schwyz vom Verkehr entlasten soll. Das Projekt...

mehr