Türkei

Bahçe–Nurdagı Eisenbahnprojekt: Erster TBM-Vortrieb erfolgreich abgeschlossen

Das staatliche türkische Eisenbahn-Direktorat (TCDD), will die Eisenbahnverbindung im Südosten der Türkei durch eine kürzere und schnellere Route in einem der verkehrsreichsten Eisenbahnkorridore des Landes erneuern. Eine neue Eisenbahnlinie zwischen den Städten Bahçe und Nurdagı wird zwei parallele, 9,8 km langen Tunneln beinhalten, die sowohl im konventionellen Vortrieb (850 m) als auch mit TBM (8,9 km) aufgefahren werden.

Am 24. Juli 2020 wurde nun ein Meilenstein beim beschwerlichen Bau des Bahçe-Nurdagı Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnels erreicht: Der erste TBM-Vortrieb mit einer Robbins Single Shield-Maschine mit 8,0 m Durchmesser ist abgeschlossen. Der 8,9 km lange TBM-Tunnel war kein leichter Vortrieb, da er durch eines der härtesten und abrasivsten Gesteine, das je im Land angetroffen wurde, gebohrt wurde.

Tunnelbau durch den härtesten Fels der Türkei

Die Bodenbedingungen während des Tunnelbaus reichten von abrasivem, zwischengelagertem Sandstein und Lehm mit Quarzitadern bis hin zu stark verwittertem Schiefer und dolomitischem Kalkstein. Die TBM traf auf Gestein mit einer einaxialen Druckfestigkeit zwischen 136 und 327 MPa. In Verwerfungslinien und Scherzonen, die von der Ostanatolischen Verwerfung beeinflusst sind, wurde ein Wassereinbruch mit Feinmaterialanteilen erwartet. „Die TBM blieb in drei verschiedenen Störzonen stecken, die wir durch den Bau von Bypass-Tunneln überwinden konnten. In kleineren Störzonen verzeichneten wir einen übermäßigen Materialfluss und die TBM musste gestoppt werden. Während der Boden mit chemischen Injektionen stabilisiert werden musste, säuberten wir den Bohrkopf“, erklärt Deniz Sahin, TBM-Chef des Bauunternehmers Intekar Yapi A.S. Wasserzuflüsse von durchschnittlich 10 Litern pro Sekunde wurden mit einem Entwässerungssystem abgeleitet.

Der Großteil der Tunnelbauarbeiten, so Sahin, erfolgte in Metasandstein mit Quarz, mit einer durchschnittlichen einaxialen Druckfestigkeit von 220 MPa und einem CercharAbriebwert von 3,87. In solchen Regionen mussten die 19-Zoll-Schneirollen der TBM häufig gewechselt werden, und es herrschten erhebliche Vibrationen. Trotz der Herausforderungen war Sahin von der Gesamtkapazität der Maschine beeindruckt: „Die Motorleistung, die Hydraulikleistung und das Drehmoment des Schneidrades der Robbins Single Shield TBM waren ziemlich stark. Die sekundären Belüftungs- und Luftansaugsysteme innerhalb der TBM ebenfalls. Die Verbindungen zwischen den Gerüstsystemen, Laufstegen und Arbeitsbereichen waren zuverlässig.“

Die TBM erreichte eine maximale Leistung von bis zu 456 m pro Monat, ein Ergebnis, das mit Hilfe des kontinuierlichen Förderbandsystems für die Abraumbeseitigung erzielt wurde. „Die Leistung von Elektromotor und Getriebe des Fördersystems reichte für einen 10 km langen Tunnel aus, und wir hatten keinen Ausfall. Die Förderanlage funktionierte auch unter hohem Materialüberschuss gut, und das gesamte System war ziemlich robust“, sagt Sahin.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-04

Der Bauunternehmer Intekar Yapi Turizm Elektrik Insaat San. ve Tic. Ltd. Sti hat sich für eine Robbins-Einfachschild-TBM mit einem Bohrdurchmesser von 8 m entschieden (Bild 1), um einen Abschnitt...

mehr
Ausgabe 2019-02 Türkei

Der Vortrieb für den längsten Wasserversorgungstunnel der Türkei wurde im Dezember 2018 abgeschlossen. Im Auftrag der ARGE Kolin/Limak kam dabei im letzten Abschnitt eine Robbins Crossover (XRE)...

mehr
Ausgabe 2016-03

1 Einleitung Der Ulriken Tunnel gehört zur Bahnlinie „Bergensbanen“, welche die zwei norwegischen Städte von Oslo und Bergen verbindet (Bild 1). Die erste Röhre, die 1964 eröffnet wurde, ist 7,7...

mehr
Ausgabe 2015-06 Fachmesse

Bei der Tunnel Expo Turkey im Istanbul Expo Center im Stadtteil Ye?ilköy präsentierten 140 Aussteller aus 16 Ländern ihre Produkte und Tunnelbaulösungen auf einer Ausstellungsfläche von mehr als...

mehr
Ausgabe 2011-04 Deutschland

Schon früh wurde erkannt, dass der Eisenbahnknoten Mainz auf Dauer nicht mit dem seit 1887 genutzten zweigleisigen Eisenbahntunnel auskommen wird. Der Alte Mainzer Tunnel (AMT) besteht aus zwei 654?m...

mehr