Ulriken Tunnel – erster TBM-Vortrieb für einen Bahntunnel in Norwegen

Die 7,8 km lange zweite Röhre des Ulriken Tunnels stellt einen Meilenstein des norwegischen Tunnelbaus dar: Zum ersten Mal wird dort eine Tunnelbohrmaschine (TBM) für den Vortrieb eines Bahntunnels eingesetzt; mit 9,3 m weist die gewählte Gripper-TBM zudem den bisher größten Bohrdurchmesser in Norwegen auf. Nach einer allgemeinen Projektbeschreibung erläutert der vorliegende Beitrag1 ausgewählte Aspekte dieses TBM-Projekts.

1 Einleitung

Der Ulriken Tunnel gehört zur Bahnlinie „Bergensbanen“, welche die zwei norwegischen Städte von Oslo und Bergen verbindet (Bild 1). Die erste Röhre, die 1964 eröffnet wurde, ist 7,7 km lang und liegt zwischen den Bahnhöfen Årna und Bergen (Bild 2). Aufgrund der sehr starken Auslastung der eingleisigen Strecke durch den Personenverkehr (mit 120 Zügen pro Tag) und den Güterverkehr (mit 14 Zügen pro Tag) sowie zur Erhöhung der Sicherheit beschloss das norwegische Verkehrsministerium 2009 den zweigleisigen Ausbau. Darin beinhaltet ist auch der Bau einer zweiten Röhre für den Ulriken...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2017 Norwegen

World Tunnel Congress 2017: Tunnelbau in Norwegen

Hohe Berge, tief einschneidende Fjorde und schroffe Täler: Die Landschaft und das raue Klima mit seinen reichlichen Niederschlägen stellen große Herausforderungen für den Infrastrukturbau...

mehr
Ausgabe 04/2015 Schweiz

Swiss Tunnel Congress 2015

Vom 10. bis zum 12 Juni 2015 veranstaltete die Swiss Tunnelling Society – Fachgruppe Untertagbau (FGU) des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) – den 14. Swiss Tunnel Congress im...

mehr
Ausgabe 05/2016 Schweiz

Sanierungstunnel Belchen: Vortrieb mit dem größten TBM-Durchmesser der Schweiz

Insgesamt 500 Millionen Schweizer Franken werden für den 2015 begonnenen Bau des 3,2 km langen Sanierungstunnel Belchen investiert. Eine ARGE bestehend aus den Firmen Marti Tunnelbau, Marti Basel und...

mehr
Ausgabe 01/2015

Waterview Connection: TBM Alice hat zweiten Vortrieb begonnen

Zuvor hatte die Tunnelbohrmaschine Alice – benannt nach der Hauptfigur aus „Alice im Wunderland“ – die erste, 2,4 km lange Tunnelstrecke in nur elf Monaten aufgefahren, mit Bestleistungen von 126...

mehr
Ausgabe 06/2019

Norwegen: Kompakt-Tunnel für Wasserkraftwerke bietet Lösungen für erneuerbare Energien

Wo die Wasserkraft zu Hause ist Norwegens Potenzial an hydraulischer Energie entspricht 140 TWh und deckt damit gut 94 Prozent des gesamten dortigen Stromverbrauchs ab. Die überwiegende Mehrheit der...

mehr