Corrib Tunnel: Unterquerung eines Naturschutzgebietes

Um ein Gasfeld im Atlantik zu erschließen und das gewonnene Gas in einer Anlage an der irischen Nordwest-Küste aufzubereiten, war der Bau einer Gasrohrleitung notwendig, die ein küstennahes Naturschutzgebiet durchlaufen musste. Um dieses unberührt unterqueren zu können, wurde die Führung der Rohrleitung durch den eigens für diesen Zweck zu bauenden Corrib Tunnel beschlossen, der Anfang 2015 inklusive betriebsbereiter Gasleitung fertiggestellt war.

Projektübersicht

Shell E&P Ireland Ltd (SEPIL) hat den Auftrag das Corrib-Gasfeld zu erschließen, das etwa 83 km von der irischen Küste entfernt im Atlantischen Ozean liegt. Das Corrib-Tunnel-Projekt liegt an der Nordwest-Küste Irlands im County Mayo. Das gesamte Projekt Corrib-Gasfeld umfasst die Errichtung der Bohrinseln, die Unterwasser-Verlegung (offshore) der Gasrohrleitung im Atlantik bis zur Küste von Mayo, die Überland-Verlegung (onshore) der Gasrohrleitung von der Küste bis zur neuen Gasaufbereitungsanlage und die Errichtung dieser Anlage.

Die Offshore-Gasrohrleitung endet bei Glengad,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 USA

Chesapeake Bay Bridge-Tunnel: Durchbruch beim neuen Parallel Thimble Shoal Tunnel

Der Chesapeake Bay Bridge-Tunnel in Virginia, USA (offizieller Name: Lucius J. Kellam Jr. Bridge-Tunnel), ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1964 eines der größten Bauwerke seiner Art. Auf einer...

mehr
USA

Chesapeake Bay Bridge-Tunnel: Durchschlag beim neuen Parallel Thimble Shoal Tunnel

Nach seiner Eröffnung im Jahr 1964 wurde der Chesapeake Bay Bridge-Tunnel zu einem der „sieben technischen Weltwunder der Moderne“ ernannt. Im Jahr 1965 wurde er von der American Society of Civil...

mehr
Ausgabe 07/2016 USA

Norris Cut Projekt: Tunnelbau an der Küste Floridas

In Südflorida hat das Bauunternehmen Bessac im Februar 2016 die Arbeiten am Norris Cut Tunnel in schwierigster Geologie abgeschlossen. Norris Cut ist eine schmale Zufahrt in die Biscayne Bay...

mehr
Ausgabe 02/2009 Deutschland

Querung der Ems bei Emden/D

Die Arbeitsgemeinschaft BCE, bestehend aus Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Frankfurt am Main/D, und dem niederländischen Baukonzern BAM, wurde im Sommer 2008 mit dem Bau des Tunnels beauftragt....

mehr
Ausgabe 01/2016

O2-Dekompression nach Druckluftverordnung mit angepassten Ausschleustabellen

Grundlagen Durch die Anwendung von Sauerstoff in der Dekompression wird der Stickstoff im Körper des druckluftexponierten Mitarbeiters schneller aus dem Gewebe eliminiert. Dabei wird 100 % reiner...

mehr