Das Herzstück der europäischen Nord-Süd-Verbindung

Mithilfe der Trans-European Networks (TEN) werden Korridore geschaffen, die die großen Seehäfen mit der europäischen Eisenbahninfrastruktur verbinden. Ziel der Europäischen Union ist es, einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Warentransport und Personenverkehr zu gewährleisten. Die längste und wichtigste Verbindung von Skandinavien bis zum Mittelmeer stellt der Scan-Med-Korridor dar. Innerhalb dieses europäischen Korridors Nr. 5 Helsinki–Valetta (Malta) ist der Brenner Basistunnel (BBT) ein entscheidendes Kernstück. Die Kosten der 64 km langen unterirdischen Bahnverbindung werden auf 8,5 Milliarden Euro veranschlagt; 40 % hiervon trägt die EU, Italien und Österreich je 30 %.

Am 19. März 2015 fiel im Innsbrucker Ahrental der Startschuss für die Vortriebsarbeiten an der ersten Röhre des Brenner Basistunnels. EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc übernahm die Tunnelpatenschaft und löste symbolisch die Sprengung aus. Am Folgetag fand in Innsbruck der hochkarätig besetzte BrennerCongress 2015 „Cross Alpine Corridors“ statt. Hier diskutierte EU-Koordinator Pat Cox mit seinen Kollegen für Transeuropäische Verkehrsnetze die Herausforderungen und Chancen für grenzüberschreitende Verkehrswege. Nicht nur die Minister aus den Alpenländern waren zu dieser Gesprächsrunde...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-02 Brenner Basistunnel

BBT: Vortriebsbeginn am Haupttunnel

Die Arbeiten am Brenner Basistunnel, dem 64 km langen Herzstück der neuen Brennerbahn zwischen München und Verona, schreiten planmäßig voran. Am 19. März 2015 wurde auf österreichischem...

mehr
Österreich + Italien

Baufortschritte am Brenner Basistunnel

Beginn der Vortriebsarbeiten am südlichen Erkundungsstollen Am 29. März 2019 wurde im Rahmen einer Anschlagsfeier mit dem Erkundungsstollen Richtung Süden der vierte Vortrieb des Bauloses H51...

mehr
Ausgabe 2023-02 Österreich/Italien

Brenner Basistunnel: Ankunft der Tunnelbohrmaschine Virginia am Brenner

Nach 4 Jahren hat die erste Tunnelbohrmaschine (TBM) eines Haupttunnels im Brenner Basistunnel am 30. März 2023 den Vortrieb erfolgreich beendet. Rund 14 km hat TBM Virginia auf ihrer Reise...

mehr
Ausgabe 2019-03 Österreich + Italien

Baufortschritt am Brenner Basistunnel

Beginn der Vortriebsarbeiten am südlichen Erkundungsstollen Am 29. März 2019 wurde im Rahmen einer Anschlagsfeier mit dem Erkundungsstollen Richtung Süden der vierte Vortrieb des Bauloses H51...

mehr
Ausgabe 2014-03 BrennerCongress 2014

Internationales Infrastruktursymposium

Die Universität Innsbruck und die Ingenieurkammer Bozen veranstalteten Ende Februar 2014 gemeinsam mit der Brenner Basistunnel-Gesellschaft (BBT SE) und der Viatec (Internationale Fachmesse für...

mehr