Der Boßlertunnel – der längste Tunnel der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm

Der Boßlertunnel wird im Planfeststellungs-abschnitt 2.2 „Albaufstieg“ als Teil der Neubaustrecke (NBS) Wendlingen–Ulm im Rahmen des Ausbaus der „Magistrale für Europa“ (Zentraler europäischer West-Ost-Eisenbahnkorridor) als einschaliger Tunnel mittels Tunnelvortriebsmaschine (EPB-TVM) aufgefahren. Sein Ausbruchdurchmesser beträgt 11,39 m. Der Ausbau der zwei Tunnelröhren erfolgt mit 45 bzw. 65 cm dicken Stahlbetontübbingen. Die Streckenlänge je Röhre beläuft sich auf 8806 m. Insbesondere die prognostizierten druckhaften Gebirgsverhältnisse und Karsterscheinungen gehören zu den ingenieurstechnischen Herausforderungen. Innerhalb der ersten sieben Monate, von April bis Oktober 2015, wurden 2959 m aufgefahren und 1457 Tübbingringe eingebaut.

Überblick über das Gesamtprojekt

Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm ist gegliedert in die Teilprojekte Stuttgart–Wendlingen (Stuttgart 21) und die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm. Das Teilprojekt Stuttgart–Wendlingen ist in sieben Planfeststellungsabschnitte (PFA) unterteilt und umfasst unter anderem den Bahnknoten Stuttgart, die Umgestaltung des Stuttgarter Hauptbahnhofs, den Filderbahnhof am Flughafen, die Neubaustrecke vom Flughafen bis nach Wendlingen und die entsprechenden Zulaufstrecken. Insgesamt gehören 18 Brücken sowie16 Tunnel und Durchlässe zum Bauumfang. Das größte Tunnelbauwerk in diesem...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2013

Ein Überblick der Tunnel der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm

Überblick Die Neubaustrecke (NBS) Wendlingen-Ulm ist der längste Neubauabschnitt des Bahnprojekts ABS/NBS Stuttgart-Ulm-Augsburg. Das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm ist Bestandteil der Europäischen...

mehr
Ausgabe 03/2015 Deutschland

Albaufstieg: TVM am Boßlertunnel beginnt mit Vortrieb und Ringbau

Käthchen, die Tunnelvortriebsmaschine mit der der Boßlertunnnel aufgefahren wird, hat Mitte April 2015 ihre Arbeit aufgenommen. Im ersten Vortriebsabschnitt bewegt sich die Herrenknecht-Maschine in...

mehr
Ausgabe 08/2014 Deutschland?/?NBS Wendlingen–Ulm

Symbolischer Startschuss für den maschinellen Vortrieb am Boßlertunnel

Mit der Taufe der Tunnelvortriebsmaschine (TVM) „Käthchen“ wurde am 8. November 2014 der symbolische Startschuss für die Vortriebsarbeiten des Boßlertunnels am Portal Aichelberg gegeben. Von dort...

mehr
Ausgabe 04/2014 Deutschland

Albaufstieg: 5 km Tunnelstrecke sind bereits aufgefahren

Das Projekt Stuttgart 21 sieht zwei zusätzliche Gleise auf der Strecke Stuttgart-Ulm-Augsburg für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h vor. Die insgesamt 60 km lange Neubaustrecke Wendlingen-Ulm...

mehr
Ausgabe 07/2009 Deutschland

Stuttgart 21 und NBS Wendlingen–Ulm

1 Magistrale für Europa Das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz der Eisen-bahnen (Transeuropäische Netzwerk) wird stetig ausgebaut. Zentral auf der Magistrale für Europa von Paris über...

mehr