Pilotprojekt: Anwendung der Tunnel-im-Tunnel-Methode auf elektrifizierten Strecken der DB

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Erneuerung des Petersberg Tunnels. Dabei wird im Rahmen eines Pilotprojektes erstmalig die Tunnel-im-Tunnel-Methode auf einer elektrifizierten Strecke der Deutschen Bahn angewendet. Das Tunnelprofil wurde im Rahmen des Vortriebes aufgeweitet. Diese Arbeiten wurden mit Hilfe eines Tunnelaufweitungssystems (TAS) durchgeführt. Dabei musste die bestehende Oberleitung für die Elektrifizierung der Strecke in den Tunnelvortrieb integriert werden. Nach Ende der Vortriebsarbeiten wurde die Tunnelinnenschale aus Stahlbeton hergestellt. Mit diesem Projekt wurde das Spektrum der Tunnelerneuerung erheblich erweitert, da die Methode auch bei anderen Projekten im elektrifizierten Streckennetz eingesetzt werden kann.

1 Einsatz der Tunnel-im-Tunnel-Methode bei der Deutschen Bahn

Die Tunnel-im-Tunnel-Methode wurde bereits auf mehreren nicht elektrifizierten Strecken im Regionalverkehr erfolgreich erprobt und weiterentwickelt. Bei dieser Methode wird der Tunnelquerschnitt bei laufendem Bahnbetrieb im Sprengvortrieb oder mit Meißeln aufgeweitet und gemäß den gültigen Anforderungen des Regelwerks mit einer neuen Stahlbetoninnenschale ausgebaut. Zu Beginn der Bauarbeiten wird dazu grundsätzlich das Fahrgleis in die Tunnelmitte verlegt und für die Dauer der Baumaßnahme im Gleiswechselbetrieb befahren. Nach...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-02 Instandsetzung

Erneuerung der Alten Mainzer Tunnel

Zur Ausbaustrecke (ABS) Mainz–Mannheim gehört der viergleisige Ausbau zwischen Mainz-Hauptbahnhof und Mainz-Süd. Nach Inbetriebnahme des neuen zweigleisigen Mainzer Tunnels im Oktober 2003 werden...

mehr
Ausgabe 2012-04

Sachstandsbericht: Sanierung von Eisenbahntunneln

1 Hintergrund und Ziele des Arbeitskreises Auslöser für den Arbeitskreis „Tunnelsanierung“ waren die Erfahrungen bei der Durchführung der ersten 2 Projekte zur Profilaufweitung alter Bahntunnel...

mehr
Ausgabe 2013-01

Kaiser-Wilhelm-Tunnel: Von der Planung bis zur Ausführung

Der KWT wird derzeit zu einem modernen den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechenden Tunnel umgebaut. Der folgende Beitrag beleuchtet alle Projektphasen der Tunnelerneuerung von der...

mehr
Ausgabe 2022-03 Deutschland

U5 Europaviertel, Frankfurt: Tunnelvortrieb abgeschlossen

Die schwierigen Bedingungen des innerstädtischen Vortriebs stellten alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Zum ersten Mal wurde in Frankfurt a. M. ein Tunnel im maschinellen Vortrieb...

mehr
Ausgabe 2012-01 IUT-Seminar

Tunnelsanierung und -erneuerung – ein Thema für die Zukunft

Die 6. Tunnelmesse über „Innovationen unter Tage“ (IUT `11) [1] (14./15. September 2011) im VersuchsStollen Hagerbach (VSH) nahe Sargans (rd. 3.000 Besucher) bot mit seinem Seminar...

mehr