Erneuerung des Horchheimer Tunnels

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Erneuerung des Horchheimer Tunnels in Koblenz. Der Bestandstunnel mit einer Länge von 576 m wurde 1902 in Betrieb genommen und ist in den Jahren von 2021 bis 2023 vollständig erneuert worden. Für die Erneuerung wurde die Strecke, auf welcher sich der Tunnel befindet, voll gesperrt. Im Rahmen der Erneuerung wurde der Tunnelquerschnitt aufgeweitet, um heute geltende Betriebs- und Sicherheitsanforderungen erfüllen zu können. Nach Ende der Vortriebsarbeiten wurde eine Tunnel­innenschale aus Stahlbeton eingebaut.

1 Bedeutung der Tunnelsanierungen
bei der Deutschen Bahn

Neben den großen Herausforderungen der vielen Neubauprojekte mit einem hohen Tunnelanteil, muss die Deutsche Bahn (DB) auch die Tunnelbauwerke auf den Bestandsstrecken erhalten und Tunnelbauwerke soweit erforderlich ersetzen. Aktuell betreibt die DB in ihrem Schienennetz rund 750 Tunnel mit einer Gesamtlänge von etwa 600 km. Besondere Bedeutung werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Tunnel erhalten, die 100 Jahre und älter sind. Diese ältesten DB-Tunnel haben zusammengenommen eine Länge von rund 140 km. Bei ihnen handelt es sich...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Pilotprojekt: Anwendung der Tunnel-im-Tunnel-Methode auf elektrifizierten Strecken der DB

1 Einsatz der Tunnel-im-Tunnel-Methode bei der Deutschen Bahn Die Tunnel-im-Tunnel-Methode wurde bereits auf mehreren nicht elektrifizierten Strecken im Regionalverkehr erfolgreich erprobt und...

mehr
Ausgabe 01/2014

Bühltunnel: Erfahrung aus dem Vortrieb und Festlegung der Betonrezeptur für die Innenschale aus PP-Faserbeton

Das Pilotprojekt soll zeigen, dass die Herstellung und der Einbau von PP-Faserbeton auch unter Baustellenbedingungen in der notwendigen Qualität möglich sind. Die Bauarbeiten für den Bühltunnel...

mehr
Ausgabe 02/2011 Deutschland

Katzenbergtunnel: Besondere Portale verhindern Tunnelknall

Gegenüber zweigleisigen Tunneln erfüllen eingleisige lange Tunnelröhren mit Fester Fahrbahn, die auch von Rettungsfahrzeugen genutzt werden können, die höchsten Anforderungen der Sicherheits- und...

mehr
Ausgabe 02/2017

Unterfahrung von Bahngleisen am Tunnel Metzberg

1 Allgemeines zum Projekt Die Ausbaustrecke Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 km langen Main-Spessart Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Diese Trasse gehört mit über 200 Zügen täglich zu den...

mehr
Ausgabe 02/2020

Stuttgart 21 – 17 Kilometer Tunnel im Anhydrit: Lessons learned

1 Einleitung Der Tunnelbau im anhydritführenden Gebirge ist bereits seit der Gründung des Büros WBI im Jahr 1980 ein Schwerpunkt unserer Arbeit. So haben wir bei Planung und Bau des...

mehr