Deutschland

Schlüchterner Tunnel: Nachrüstung von Rettungsstollen für Tübbingtunnel unter laufendem Eisenbahnverkehr

Unmittelbar nach Fertigstellung des Neuen Schlüchterner Tunnels erforderte die Änderung der Sicherheitsvorschriften den Bau von vier zusätzlichen Rettungsstollen. Zur Vermeidung einer erheblichen Bauzeitverlängerung wurden die Stollen unter laufendem Eisenbahnverkehr von außen an den Tübbingtunnel herangefahren und angeschlossen.

Ausgangslage

Der Alte Schlüchterner Tunnel ist ein Eisenbahntunnel auf der Hauptstrecke Frankfurt-Fulda. Er hat eine Länge von 3.575 m und wurde im Jahr 1914 eröffnet. Aufgrund zunehmender Schäden am alten Mauerwerksgewölbe wurde die vollständige Erneuerung des Tunnels geplant. Hierzu war vorgesehen, zunächst einen neuen Tunnel in Parallellage aufzufahren, diesen nach Fertigstellung zweigleisig in Betrieb zu nehmen und anschließend den alten Tunnel instand zu setzen. Der Neue Schlüchterner Tunnel wurde ab April 2007 im Schildvortrieb aufgefahren und im April 2011 in Betrieb genommen. Bild 1...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-07 Deutschland

Sanierung des Schlüchterner Tunnels

Der Neue Schlüchterner Tunnel ist fast 4 km lang und hat 9 m Innendurchmesser; er wurde mit einer Tunnelvortriebsmaschine (TVM) im Abstand von 50 bis 90 m zum bestehenden Tunnel aufgefahren [1-4]. Ab...

mehr
Ausgabe 2014-03 Deutschland

Schlüchterner Tunnel: Zwei Röhren für stark befahrene Bahnstrecke

Der 1914 zweigleisig in Betrieb genommene, 3576 m lange Alte Schlüchterner Tunnel auf der Fernverkehrsstrecke Frankfurt/Main-Fulda war mit täglich insgesamt 260 Personen- und Güterzügen einer der...

mehr
Ausgabe 2018-06 Neues Forschungsprojekt mit Beteiligung der STUVA

Evaluierung und Weiterentwicklung der Sicherheitskonzepte für Eisenbahntunnel (SIKET)

Unter Beteiligung der STUVA startete im August 2018 ein neues Projekt „Evaluierung und Weiterentwicklung der Sicherheitskonzepte für Eisenbahntunnel (SIKET)“, das vom Bundesministerium für Bildung...

mehr
Ausgabe 2018-04 System Schröders/Wiedemann-Technik

Brandschutztore, -türen & -klappen für den Scheibengipfeltunnel

Seit der Verkehrsfreigabe des 1,9 km langen Scheibengipfeltunnels am 27. Oktober 2017 wird die Innenstadt Reutlingens um bis zu 20 000 Autos täglich entlastet. Dies bedeutet weniger Verkehr und eine...

mehr
Ausgabe 2015-06 Schweiz

Neuer Bözberg-Eisenbahntunnel: Baubeginn im Frühjahr 2016

Um die Verlagerung der alpenquerenden Gütertransporte von der Straße auf die Schiene weiter zu steigern, soll die Gotthard-Achse zu einem 4-Meter-Korridor ausgebaut werden (sodass zukünftig auch...

mehr