USA

Second Midtown Tunnel in Virginia: Absenktunnel aus Betonsegmenten

Der Second Midtown Tunnel ist ein im Bau befindlicher Absenktunnel, der die Orte Norfolk und Portsmouth im US-Bundesstaat Virginia verbinden soll. Der Straßenverkehrstunnel wird aus elf Einzelsegmenten bestehen, die nach ihrer Herstellung im Trockendock in Baltimore County rund 320 km über den Meeresweg südlich in den Elizabeth River transportiert und dort in bis zu 29 m Tiefe versenkt wurden.

Elizabeth River Tunnels Project

Bereits seit mehr als 50 Jahren ist der Midtown Tunnel im Elizabeth River in Betrieb. Mit rund einer Million Fahrzeugen pro Monat ist die Verkehrsader Norfolk und Portsmouth...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-08 Schweden

Marieholmstunnel – Absenktunnel in Göteborg

Der Marieholmstunnel in Göteborg ist ein Straßentunnel mit drei Fahrbahnen je Richtung und einem Rettungstunnel. Er ist für über 100 Jahre Lebensdauer geplant und wird, ähnlich wie der 300 m...

mehr
Dänemark

10 000 t Sonderschalung für den Fehmarnbelt-Tunnel geliefert

Nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2029 wird der Fehmarnbelt-Tunnel Dänemark und Deutschland auf dem Straßen- und Schienenverkehr verbinden. Der Absenktunnel mit einer Gesamtbreite von 45 m...

mehr
Ausgabe 2013-06

Marmaray-Projekt mit Bosporustunnel in Istanbul/TR – Tunnel versenkt

Während andere Metropolen dieser Welt befürchten, ihnen drohe kurzfristig der Zusammenbruch des Nahverkehrs, ist das Alltag in Istanbul. Selbst an normalen Werktagen sollte man außerhalb der...

mehr
Dänemark/Deutschland

Doka gewinnt Auftrag für Fehmarnbelt-Tunnel

Die Feste Fehmarnbeltquerung ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende in Europa. Der knapp 18 km lange Tunnel führt von Rødbyhavn auf Lolland in Dänemark nach Puttgarden auf Fehmarn in...

mehr
Ausgabe 2016-02 Dänemark/Deutschland

Fehmarnbelt-Tunnel: Bevorzugte Bieter für die Hauptverträge stehen fest

Das parlamentarische Steuerungsgremium des Fehmarnbelt-Tunnels in Dänemark hat Femern A/S am 4. März 2016 das Mandat erteilt, die bevorzugten Bieter für die Hauptbauverträge bekannt zu geben....

mehr