Deutschland

Stuttgart 21: Durchschläge in den Tunneln Obertürkheim & Feuerbach

Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH hat beim Bau des Tunnels Obertürkheim am 21. Juni den zweiten Durchschlag geschafft. Bereits im März 2017 war die Weströhre des Tunnels durchgeschlagen worden. Nach insgesamt rund 3500 m Vortrieb haben die Mineure nun auch den letzten Meter der Oströhre geschafft.

Die Oströhre wurde ausgehend vom Zwischenangriff Ulmer Straße in Richtung des Südkopfs des künftigen Hauptbahnhofs vorgetrieben. Die Arbeiten erfolgten in der Spritzbetonweise. Während des nun folgenden Baus der Innenschale im bereits fertiggestellten Teil des Tunnels Obertürkheim laufen die Vortriebsarbeiten vom Zwischenangriff Ulmer Straße in Richtung Obertürkheim weiter. In dieser Richtung sind in beiden Röhren jeweils noch rund 650 m Tunnel vorzutreiben.

Der Tunnel Obertürkheim wird nach seiner Fertigstellung insgesamt 5730 m lang sein und den künftigen Hauptbahnhof mit der bestehenden Bahnstrecke in Richtung Plochingen verbinden. Mit dem Abzweig in Richtung Untertürkheim erfolgt darüber hinaus die Anbindung an den zukünftigen Abstellbahnhof.

Über 70 Prozent der Tunnel im Projekt Stuttgart 21 vorgetrieben

Am 17. Juli wurde unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste zudem der Tunneldurchschlag in der zweiten Röhre des Tunnels Feuerbach gefeiert. Somit ist nun auch die letzte von insgesamt vier Tunnelröhren am Nordkopf des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs angekommen. Mit dem Durchschlag sind nun rund 41 km Tunnelröhren und damit über 70 % der Tunnel des Projekts Stuttgart 21 vorgetrieben. Beginn der Bauarbeiten am nun durchgeschlagenen Teil des Tunnels Feuerbach war im Juni 2015; Der Durchschlag der ersten Röhre erfolgte bereits im März 2018.

Der Tunnel Feuerbach (3026 m) beginnt im Bahnhof Feuerbach und führt von dort auf direktem Weg zum neuen Hauptbahnhof. Er verläuft weitgehend in zwei voneinander getrennten, eingleisigen Röhren. Mit dem Bau des Tunnels war 2012 eine Arbeitsgemeinschaft aus den Unternehmen Baresel GmbH und Alfred Kunz Untertagebau München sowie der Walo Bertschinger AG aus der Schweiz beauftragt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-03 Deutschland

Stuttgart 21: Tunnel Feuerbach ist fertig vorgetrieben

Der Vortrieb für den Tunnel Feuerbach, der die bestehenden Bahnstrecken aus und in Richtung Mannheim, Karlsruhe und Paris mit dem künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof verbindet, wurde am 5. Juni 2020...

mehr
Ausgabe 2017-07 Stuttgart 21

Zweite Röhre des Tunnels Bad Cannstatt durchgeschlagen

Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH feierte am 10. Oktober 2017 den Durchschlag in der zweiten Röhre (Weströhre)  des Tunnels Bad Cannstatt. Damit sind nach rund dreieinhalb Jahren die beiden...

mehr
Ausgabe 2020-01 Deutschland

Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: Fortschritte der Tunnelbauprojekte

Bahn schlägt von Süden her mit erster Tunnelröhre zum Hauptbahnhof durch Nächster Durchschlag beim Projekt Stuttgart 21: Am 11. Februar 2020 ist der Tunnelvortrieb von Süden her am künftigen...

mehr
Ausgabe 2018-04 Deutschland

Boßlertunnel: Durchschlag der zweiten Röhre

Das Baustellenteam um die Tunnelbohrmaschine „Käthchen“ hat Anfang Juni die zweite Röhre des Boßlertunnels fertig gestellt. Der Durchbruch nahe Mühlhausen im Tale in Baden-Württemberg ist ein...

mehr
Ausgabe 2018-02 Norwegen

Durchschläge beider Röhren des Solbakk-Tunnels

Nach mehr als vier Jahren Vortrieb geschah Ende 2017 der Durchschlag der ersten Röhre des 7980 m langen Solbakk-Tunnels, des derzeit tiefsten Unterwasser-Straßentunnels der Welt. Der Tunnel gehört...

mehr