Seit der Industrialisierung wurden Abwässer in den im Ruhrgebiet von Ost nach West verlaufenden Fluss Emscher eingeleitet. Um die Emscher und ihre Nebenflüsse renaturieren zu können, wurde im Rahmen...
Im zentral gelegenen Pariser Palais des Congrés nahe des Triumphbogens veranstaltete der französische Tunnelbau-Verband AFTES (L‘Association Française des Tunnels et de l’Espace Souterrain) vom 13....
Am 14. Dezember.2017 stellte das SCAUT-Konsortium unter der Führung der Elkuch Gruppe das Projekt „Einschubmodul für Querschlagsabschlüsse“ einem erweiterten SCAUT-Publikum im Versuchsstollen...
Im Sommer 2017 hat Nepal seine erste TBM in Empfang genommen: eine Doppelschildmaschine mit 5,06 m Durchmesser für das Bheri Babai Diversion Multipurpose Project (BBDMP). Die Robbins TBM wurde im...
Im Südosten der niederländischen Hauptstadt Den Haag wird knapp 10 Jahre nach Inbetriebnahme des Hubertustunnels momentan für etwa 272 Millionen Euro das Projekt Rotterdamsebaanerstellt. Der zu...
Tunnelbauwerke sind in der Herstellung technisch aufwändige sowie kostenintensive Infrastrukturprojekte. Die Sicherstellung der technischen Eigenschaften muss zur kontinuierlichen Aufrechterhaltung...
Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Die aktuelle Ausgabe 2018 enthält dazu zahlreiche Projektbeiträge, unterteilt nach...
Im Tiefbau, Bergbau und Untertage stoßen Unternehmen oft schnell an ihre Grenzen: Ob zu niedrige Hallen, Brücken oder Tunnel – mit regulären Kippern sind die Baumaßnahmen häufig nicht durchzuführen....
Seit über 25 Jahren liefert die Firma MAT Mischanlagentechnik modernste Misch- und Trenntechnik, auch für komplexe, anspruchsvolle Projekte. Beim Großprojekt Eppenbergtunnel im Schweizer Kanton...
Mit mehr als 800 Teilnehmern – zuzüglich weiterer 200 Personen (drei Berufsschulklassen, Aussteller und zahlreiche Ausstellungsbetreuer) – und über 20 Vorträgen zählte das Geomechanik Kolloquium der...