Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 349 Treffer

Ausgabe 04/2016

ITA-Jahrestagung und World Tunnel Congress 2016 in San Francisco

Mehr als 2300 Tunnelbauer aus 54 Ländern trafen sich vom 22. bis 27. April 2016 in San Francisco, USA. Anlass war die 42. Jahrestagung der ITA (International Tunnelling and Underground Space Association) in Verbindung mit dem World Tunnel Congress (WTC) 2016. Der vom US-amerikanischen Tunnelbaukomitee UCA of SME (Underground Construction Association, Division of Society for Mining, Metallurgy & Exploration Inc.) in Zusammenarbeit mit der ITA organisierte Tunnelkongress trug das Tagungsmotto „Uniting our Industry”.

mehr
Ausgabe 03/2016 Mexiko

Túnel Emisor Poniente II – Der maschinelle Vortrieb

Westlich von Mexiko-Stadt, im Bundesstaat México, ist eine Schlüsselkomponente für eine umfassende Instandsetzung des Abwassersystems im Bau. Das 5,8 km lange Projekt Túnel Emisor Poniente (TEP) II ergänzt eine Abwasserleitung, die in den 1970er-Jahren als Teillösung für ein gewaltigen Grundwasser-Problem gebaut wurde.

mehr
Ausgabe 02/2016 Schweiz

Swiss Tunnel Congress 2016 im KKL Luzern

Vom 15. bis zum 17. Juni 2016 veranstaltet die Swiss Tunnelling Society (STS) den 15. Swiss Tunnel Congress (STC) im Kultur und Kongresszentrum Luzern (KKL). Der jährliche STC mit begleitender Fachausstellung und zusätzlichem Exkursionstag hat sich einen festen Platz im Kalender der Tunnelbauer gesichert, als Plattform für Bauherren, Planer, Ingenieure, Lieferanten, Dienstleister, Unternehmer und die Industrie.

mehr
Ausgabe 02/2016 Deutschland

Flexibles Schalsystem für den Branichtunnel

Im Sommer 2016 soll in der deutschen Kleinstadt Schriesheim, nördlich von Heidelberg an der Bergstraße gelegen, der 1796 m lange, einröhrige Branichtunnel als Teil der Ortsumfahrung eröffnet...

mehr
Ausgabe 02/2016

Brandbemessung bei der Planung des Steinbühltunnels

Auf Grundlage der Richtlinie (Ril) 853 der Deutschen Bahn wurde für die Innenschale des Steinbühltunnels der Nachweis des rechnerischen Brandschutzes durchgeführt. Erste Berechnungen hatten zum Ergebnis, dass zur Begrenzung der Betonabplatzungen eine außervertragliche Leistung durch Verwendung einer Betonrezeptur mit PP-Fasern erforderlich wäre. Von Auftraggeberseite wurden daher zusätzliche rechnerische Nachweise für den Brandfall als „second opinion“ durchgeführt. Diese hatten zum Ergebnis, dass unter Ausnutzung möglicher Optimierungsfaktoren die erforderliche Brandsicherheit der Innenschale ohne PP-Fasern nachgewiesen werden kann.

mehr
Ausgabe 02/2016 Abdichtungssysteme im zweischaligen Tunnel

Verbundverhalten zwischen KDB, Schutzvlies und Spritzbeton

Die Modellierung der Kontaktbedingungen zwischen Außen- und Innschale ist ein wichtiges Element auf dem Gebiet der numerischen Berechnungen von Tunnelschalen. In Laboruntersuchungen wurden Versuche über das mechanische Verbundverhalten von Tunnelschalen und Abdichtungssystemen in zweischaligen Tunneln durchgeführt. Ziel der Analysen war es, die Eigenschaften von Dichtungsbahnen und Schutzvlies beim Einbau im Tunnel und bei Reduzierung der Tragfähigkeit der primären Spritzbetonschale zu bestimmen. Zu diesem Zweck wurden Tests durchgeführt, um das Verhalten bei unterschiedlichen mechanischen Einwirkungen auf das Verbundsystem, bestehend aus Spritzbeton, Schutzvlies, Dichtungsbahn und Innenschalenbeton zu untersuchen.

mehr
Ausgabe 01/2016 Schweiz

Durchschläge in beiden Röhren des Ceneri-Basistunnels

Am 21. Januar 2016 fand in der Weströhre des Ceneri-Basistunnels der Hauptdurchschlag statt. Kurz nach dieser letzten Sprengung konnten sich die Mineure die Hände reichen. In den kommenden Monaten folgen nun der Innenausbau des Tunnels sowie der Einbau der Bahntechnik. Die Inbetriebnahme des 15,4 km langen Ceneri-Basistunnels erfolgt voraussichtlich Ende 2020.

mehr
Ausgabe 01/2016

STUVA-Tagung 2015 – Branchentreffen mit Rekordbeteiligung

Vom 1. bis 3. Dezember 2015 fand das Internationale Forum für Tunnel und Infrastruktur der STUVA in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Die Bilanz dieser drei Tage ist beeindruckend, denn für die STUVA-Tagung wurden gleich mehrere neue Rekorde aufgestellt: Mehr als 1800 Tagungsteilnehmer und 165 ausstellende Fachfirmen aus der Tunnelbranche auf rund 6000 m² Expo-Fläche. Neben dem Tunnelbau wurde zudem erstmals der „Tunnelbetrieb“ als neues Segment mit einer eigenen Vortragsreihe in die STUVA-Tagung integriert.

mehr
Ausgabe 08/2015

Koordinierte Lösungen für den Ereignisfall

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit im Ereignisfall eine gute Koordination zwischen Tunnelbetreibern und Einsatzdiensten möglich ist? Mit dieser Frage beschäftigte sich das 4. Kommandanten-Forum der International Fire Academy in Balsthal, Schweiz.

mehr
Ausgabe 08/2015

Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2014/2015), Analyse und Ausblick

Wie in den Vorjahren hat die STUVA auch für den Jahreswechsel 2014/15 eine Umfrage zu den laufenden Tunnelbauvorhaben in Deutschland durchgeführt. Das Ergebnis wurde für den Stichmonat Dezember 2014 tabellarisch zusammengestellt und nachfolgend bewertet. Es handelt sich dabei um eine Fortschreibung der für 1978 bis 2014 veröffent­lichten Tabellen.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

951 Treffer in "AT Minerals"

1468 Treffer in "Bundesbaublatt"

1258 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1376 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

223 Treffer in "Computer Spezial"

843 Treffer in "dach+holzbau"

1854 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1020 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1396 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1093 Treffer in "metallbau"

336 Treffer in "recovery"

1528 Treffer in "SHK Profi"

1868 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2434 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

464 Treffer in "Ziegelindustrie International"