Vom 24. bis zum 27. September 2024 fand die 14. InnoTrans auf dem Messegelände Berlin ExpoCenter City statt. Zu den Highlights des Veranstaltungsprogramms gehörte auch 2024 wieder das International...
Im südhessischen Darmstadt wird seit 2017 der neue Teilchenbeschleuniger FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research – Anlage für die Forschung mit Antiprotonen und Ionen) gebaut. Die riesige...
Der Artikel aus tunnel 5/24 beleuchtet zwei Ansätze zur Vorgehensweise bei der Planung im Tunnelbau: das AJRM (Anisotropic Jointed Rock Model) und auf Gebirgskennziffern basierende Klassifizierungssysteme. Die Anwendung dieser Klassifizierungssysteme in Sedimentgesteinen ist jedoch nach Ansicht der Autoren mit großen Risiken behaftet und bietet keine ausreichende Zuverlässigkeit bei komplexen geologischen Verhältnissen. Die Autoren schlagen vor, anstelle dieser Systeme verstärkt das AJRM-Modell weiterzuentwickeln. (Bild: Ingenieurgemeinschaft A44, Bauabschnitt 4.2 und 5)
Das nepalesische Sunkoshi Marin Diversion Multipurpose Project (SMDMP) ist mit einer Länge von 13,3 km einer der längsten TBM-Tunnel durch das Himalaya-Gebirge und erst der zweite Tunnel dieser Art,...
Das nepalesische Sunkoshi Marin Diversion Multipurpose Project (SMDMP) ist mit einer Länge von 13,3 km einer der längsten TBM-Tunnel durch das Himalaya-Gebirge und erst der zweite Tunnel dieser Art,...
Vom 24. bis zum 27. September 2024 fand die 14. InnoTrans auf dem Messegelände Berlin ExpoCenter City statt. Zu den Highlights des Veranstaltungsprogramms gehörte auch 2024 wieder das International...
Der DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) hat seinem langjährigen Mitglied und STUVA-Mitarbeiter Herrn Dr.-Ing. Friedrich Krüger die renommierte...
Der Bau der Station Marienhof geht zügig weiter. Die Herstellung der Schlitzwände, Primärstützen und des Dachdeckels waren bereits zur Vorstellung der ARGE Marienhof in tunnel 4/2022 abgeschlossen....
Am 13. Juni 2024 fand der 9. Felsmechanik- und Tunnelbautag im WBI-Center in Weinheim, Deutschland, statt. Die sehr gut besuchte Fachveranstaltung befasste sich in diesem Jahr mit den Fokusthemen...
Nach entscheidenden Meilensteinen bei der erfolgreichen Bewältigung immer größerer Durchmesser und Drücke sowie zunehmend komplexeren Baugrundverhältnissen rücken heute der zunehmende Fachkräftemangel und höhere Anforderungen an Qualität und Systemleistung in den Fokus. Digitalisierung und Automatisierung sowie bedienerunterstützende oder autonome Systeme sind damit zu wichtigen Entwicklungszielen geworden. Neben diesen Aspekten wird das permanente Ziel einer verbesserten Arbeitssicherheit und die anstehende Überarbeitung der europäischen Sicherheitsnormen die TBM-Technologie zusätzlich in Richtung Automatisierung lenken.