Immer mehr Auftraggeber fordern von den bauausführenden Firmen die Durchführung von Betonüberdeckungsmessungen an Stahlbetonbauteilen und Ingenieurbauwerken zur Qualitätsprüfung ihrer Bauwerke....
Zu seinem 60. Geburtstag Ende Februar sendet das STUVA-Team Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler herzliche Glückwünsche. Wir nehmen diese Gelegenheit zum Anlass, unserem Vorstandsvorsitzenden...
Bei unterirdischen Baumaßnahmen ist es dringend erforderlich, schon im Verlauf der Planungsphase sämtliche Risiken zu ermitteln und deren Kontrolle während des Baus zu gewährleisten, um ein vertretbares Sicherheitsniveau zu erreichen. Dies geschieht durch ein Sensornetz, das neben den wichtigsten Parametern von TBM und anderen Baumaschinen auch geotechnische Messwerte erfasst und Gebäude, die von den Arbeiten beeinträchtigt werden könnten, überwacht.
Die Südbahn stellt eine bedeutende innerösterreichische Eisenbahnverbindung dar und ist gleichzeitig Bestandteil des Paneuropäischen Korridors VI von den baltischen Staaten in Richtung Oberitalien,...
Baubeginn und Baustopp im selben Monat: Kaum waren die Arbeiten am ersten Baulos des Semmering Basistunnels im Januar gestartet, entzog der österreichische Verwaltungsgerichthof (VwGH) dem Projekt...
Die CBE Group plant und realisiert weltweit Präzisionsschalungen für Tübbinge, passgenaue Handling-Ausrüstung und Tübbing-Fertigungsanlagen. Zum Leistungsumfang gehören auch der Transport und...
Die Ausstellungsflächen des World Tunnel Congress 2014 in Foz do Iguaçu sind längst ausgebucht, und an mehr als 100 Firmen habe ihre Beteiligung zugesagt. Neben der Möglichkeit zum...
Weit mehr als 1.600 Teilnehmer und 150 namhafte Aussteller aus dem In- und Ausland trafen sich Ende November 2013 im ICS in Stuttgart zur STUVA-Tagung ’13 für den Erfahrungsaustausch zum...
Die „Norwegische Tunnelbauweise“ kann mit „Schwere Felssicherung und leichter Innenausbau“ umschrieben werden und ist mit der sehr guten Geologie zu begründen. Es zeigt sich aber, dass die...
Entscheidungsmodell im Zuge von SOLIT²
Allgemeines
Im Rahmen des Projekts SOLIT² wurden u.a. die Kompensationsmöglichkeiten durch die Verwendung einer Wassernebelbrandbekämpfungsanlage (WN-BBA) im...