Anfänge der STUVA und der Karl-Schmitz-Scholl-Plan
In den zu Ende gehenden 1950er Jahren bewegten sich – ohne voneinander Kenntnis zu haben – an unterschiedlichen Orten mehrere Dinge aufeinander...
Auch in Zukunft werden die Kopenhagener in den Genuss von Fernwärme kommen. Hierfür führte die Energiegesellschaft Københavns Energi deren bislang größtes Bauprojekt durch: die Errichtung...
Nach der Eröffnung der STUVA-Tagung unter dem Motto „Tunnel – Räume für zukunftssichere Mobilität“ und dem Festvortrag über „Die neue HafenCity Hamburg: Konzeption und verkehrliche...
Mit der im Bau befindlichen Wehrhahn-Linie wird der heute bereits vorhandene U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee gekreuzt, der als zentraler Umsteigepunkt erheblich an Bedeutung gewinnen wird.
Die ca. 3,4...
Parallel zum Vortrieb kamen auf allen Baustellen die Rohbau-Ausrüstung und die Betonarbeiten für den Innenausbau voran. Ende 2009 waren 85 von 176 Querschlägen ausgerüstet und etwa 9427 m...
Anforderungen an die
Vermessung
Höchstens 25 cm quer und längs zum Tunnel und 12,5 cm in der Höhe werden als Ab-
weichungen bei den Durch-
schlägen am Gotthard toleriert. Um mit hoher...
Im Einflussbereich von Tunnelbauwerken liegen regelmäßig sensible Bauwerke, die gegenüber unverträglichen Einwirkungen entsprechend gesichert werden müssen. Die Wechselwirkungen zwischen...
Der Bohrgutaustrag ohne Schutterwagen lässt einen reibungslosen, kontinuierlichen Betrieb hinter den Tunnelbohrmaschinen zu, dies belegen neueste wöchentliche EPB-Vortriebsleistungen von bis zu 210...
Rom, die Ewige Stadt, ist unter anderem für ihren archäologischen Reichtum berühmt, der die historischen Wurzeln der Stadt offenbart. Unabhängig vom Verkehrsmittel entsteht beim Besuch der Stadt...
Zusammen mit der Handelsvermittlung Heibel GmbH entwickelte die Arge Katzenbergtunnel ein neuartiges System zur Verlegung der Kabelschutzrohre: als Fertigteile in „Paketform“. Das spart Zeit und...