Spritzbetonbeschleuniger für den sicheren Ausbau des Pumpspeicherkraftwerks Forbach

Wasserkraft wird im Kraftwerk Forbach im Schwarzwald bereits seit über 100 Jahren zur flexiblen Stromerzeugung genutzt. Um diese umweltfreundliche Energiegewinnung der stetig wachsenden Nachfrage anzupassen, wird die Anlage zum Pumpspeicherkraftwerk umgebaut und somit das bestehende Speichervolumen nahezu verdoppelt. Dabei werden vorhandene Bereiche modernisiert sowie ein neues Kavernenkraftwerk und ein neuer Kavernenspeicher gebaut. Zur Sicherung des unterirdischen Kavernen- und Tunnelsystems wird der Spritzbetonbeschleuniger Sika Sigunit L-5401 AF der Sika Deutschland CH AG & Co KG beim...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2024 Deutschland

Pumpspeicherkraftwerk Forbach: Vorbereitungen für den Tunnelvortrieb

Neues Kraftwerk im Berg sorgt für Leistungssteigerung um 10 MW Das über die Schwarzenbachtalsperre gesammelte Wasser gelangt bei diesem Konzept zum neu gebauten Kavernenkraftwerk, wo sich das neue...

mehr
Deutschland

Tunnelanschlag für Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Die Gesamtausbruchlänge des Projekts beträgt rund 5300 m, davon entfallen etwa 4700 m auf die Stollen. Bereits im April 2014 sind die Vortriebsarbeiten am Schutterstollen aufgenommen worden. Bis...

mehr
Ausgabe 04/2024 Deutschland

Tunnelanschlag für Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Ende Juli 2024 fand der feierliche Tunnelanschlag im Projekt Pumpspeicherkraftwerk Forbach statt. Im Rahmen des Umbaus des Forbacher Rudolf-Fettweis-Werks von einem Speicher- und Laufwasserkraftwerk...

mehr
Ausgabe 01/2025 Deutschland

Durchschlag des Energieableitungsstollens zur Kaverne beim Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Ziel ist es, das bestehende Speicher- und Laufwasserkraftwerk in Forbach in ein modernes Pumpspeicherkraftwerk zu verwandeln, das 2027 in Betrieb genommen werden kann, um seinen Beitrag zur...

mehr
Deutschland

Durchschlag des Energieableitungsstollens zur Kaverne beim Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Ziel ist es, das bestehende Speicher- und Laufwasserkraftwerk in Forbach in ein modernes Pumpspeicherkraftwerk zu verwandeln, das 2027 in Betrieb genommen werden kann, um seinen Beitrag zur...

mehr