Telemetrie- und Datenanalyselösungen für den
Spritzbetonauftrag im Tunnelbau

Bauunternehmen verwenden im Tunnelbau zahlreiche Maschinen sowie diverse Messgeräte zur Erfassung physikalischer Phänomene. Was häufig fehlt, ist ein klarer Überblick über alle gemessenen Daten und die Möglichkeit eines Quervergleichs zum besseren Verständnis des Prozesses. Für die Arbeitsprozesse beim Spritzbetonauftrag lässt sich dies mit digitalen Datenerfassungstools erreichen, wie z. B. den Telemetrie- und Datenanalyselösungen des schweizerischen Unternehmens Mobbot. Durch die Bündelung von Daten können mehrere Projektbeteiligte trotz unterschiedlicher Anforderungen von deren Nutzung profitieren.

Was beispielsweise bei den Arbeitsvorgängen auf der Baustelle passiert, ist höchstwahrscheinlich den Maschinenführern klar, aber nicht unbedingt in gleichem Maße den Baustellenleitern. Bauleiter und Außenteams stützen ihr Verständnis auf komplexe handschriftliche Berichte und zahlreiche Baustellenbesuche im Tunnel. Werden solche Informationen stattdessen digital und online zur Verfügung gestellt, lässt sich viel Zeit sparen. Außerdem können die Bauleiter durch die Online-Verfügbarkeit einheitlicher Informationen von mehreren Geräten und Berichten den Überblick über die verwendeten Materialien...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-05

CO2-Reduktion beim Einsatz von Spritzbeton im Tunnelbau

1 Einleitung Ein global wachsendes Engagement für den Umweltschutz auf der einen Seite, fortschreitende Ressourcenausbeutung und klimabedingte Naturkatastrophen auf der anderen – das Thema...

mehr
Ausgabe 2010-07 Baumaschinen

Spritzbeton im Tunnelbau

Für den Bereich Tunnel- und Bergbau entwickelt Putzmeister neben Verteilersystemen und stationären Betonpumpen vor allem Betonspritzsysteme, mit Beton-Auftragsleistungen bis zu 30 m3/h und...

mehr
Ausgabe 2014-02 Monitoring

Datenmanagement und Risikoanalyse für Tunnelbauprojekte

Bei unterirdischen Baumaßnahmen ist es dringend erforderlich, während der Planungsphase sämtliche Risiken zu ermitteln und deren Kontrolle während des Baus zu gewährleisten, um ein vertretbares...

mehr
Ausgabe 2017-03 Norwegen

World Tunnel Congress 2017: Tunnelbau in Norwegen

Hohe Berge, tief einschneidende Fjorde und schroffe Täler: Die Landschaft und das raue Klima mit seinen reichlichen Niederschlägen stellen große Herausforderungen für den Infrastrukturbau...

mehr
Ausgabe 2019-03

Tunnelinspektion mit künstlicher Intelligenz

1 Einleitung Jedes Jahr werden Tunnel mit einer Gesamtlänge von 4700 km neu gebaut, das entspricht einem jährlichen Zuwachs von 7?%. Damit erhöht sich auch die Anzahl der Tunnel, die künftig...

mehr