Schweiz

Doppelspurausbau und Tieflegung der Zentralbahn in Luzern

Seit 12. November 2012 fahren die ersten Züge auf der tief gelegten und zweigleisig ausgebauten Strecke der Zentralbahn (zb) in Luzern; der Abschluss der Bauarbeiten an diesem Bauprojekt wurde am 3. November 2012 in der neuen Haltestelle Luzern Allmend/Messe im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, feierlich gewürdigt.

Der Bahnhof Luzern ist Ausgangs- und Endpunkt der zb Richtung Brünig und Engelberg; beide Linien benutzen die Strecke Luzern-Hergiswil gemeinsam. Diese führte durch das dicht besiedelte...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-07 Schweiz

Die meterspurige Zentralbahn (zb) erhält in Luzern mit dem zweigleisigen Ausbau und der Tieflegung eine leistungsfähigere Infrastruktur mit einigen Tunnelbauwerken. Dadurch wird die Voraussetzung...

mehr
Ausgabe 2015-06 Schweiz

Die BLS AG hat am 17. August 2015 den Auftrag für die Planung des Weiterausbaus des Lötschberg-Basistunnels öffentlich ausgeschrieben. Die Planungsarbeiten sollen 2016 beginnen und umfassen den...

mehr
Ausgabe 2010-04 Dachzeilentext Deutsch

Die Bahntechnik umfasst alle Komponenten und Systeme, die zum „engeren technischen System Eisenbahn“ gehören: Fahrbahn, elektrische Anlagen für die Stromversorgung der bahntechnischen und...

mehr
Ausgabe 2016-08 Deutschland

Auf dem Gelände der ehemaligen amerikanischen Militär-Wohnsiedlung Gateway Gardens entsteht in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen auf rund 35 Hektar ein neues Stadtquartier mit Büro- und...

mehr
Ausgabe 2017-07 Deutschland

Die 500 km lange Aus- und Neubaustrecke Nürnberg–Berlin, bekannt als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8), wurde als Hochgeschwindigkeitsstrecke (bis zu 300 km/h) 1991 von der...

mehr